Auch die heilige Hildegard von Bingen (1098-1179) erwähnt den Quendel in ihren Schriften zu Naturheilkunde unter der Bezeichnung „Quenula“. Sie empfahl Quendel insbesondere gegen Hautreizungen.
Quendel: Soviel Gesundheit steckt drin
In der Pflanzenheilkunde kann man den Quendel sehr ähnlich einsetzen wie den Thymian. Er hilft gegen Husten, stärkt die Verdauung und lindert Frauenbeschwerden. Auch gegen entzündliche Hautprobleme und Gelenkschmerzen kann man diese vielfältige Heilpflanze verwenden.
Quendel in der Küche
In der Küche ist Quendel ebenfalls vielfältig einsetzbar. Er schmeckt exzellent zu Geflügel, vor allem zu Hähnchen. Quendel eignet sich aber auch gleichermaßen für mediterrane Gerichte, Suppen, Salate, Pasteten, Käseauflauf und Tomaten. Im Folgenden präsentiere ich Ihnen ein Quendel-Rezept aus der Sammlung der heiligen Hildegard von Bingen.
Hildegard von Bingens Rezept für Quendelsuppe
Als Wunder-Arznei gegen Hautreizungen empfahl die heilige Hildegard von Bingen diese köstliche Quendelsuppe. Dafür benötigen Sie folgende Zutaten (für 4-6 Personen):
- 2 Hand voll Quendel (ersatzweise Gartenthymian)
- 1 Tasse Dinkelschrot
- 2 Esslöffel Butter
- 1 1/2 Liter gute Fleischbrühe
- 3 bis 4 Blättchen Ysop und Liebstöckel
- 2 Esslöffel süße Sahne
- 1 Messerspitze Muskat
- Salz
- Pfeffer
Die Suppe wird folgendermaßen zubereitet. Den Quendel oder Thymian klein hacken (wenn Sie getrockneten Quendel bzw. Thymian nehmen, reicht 1 Esslöffel), in der Butter leicht andünsten, langsam den Dinkelschrot dazu rühren. Wenn es goldgelb ist, nach und nach die Fleischbrühe dazugeben.
Etwa 15 Minuten leise simmern lassen. Die gehackten Kräuter dazugeben und mit der Sahne verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit!
Basische Ernährung: Hildegard von Bingens Rezepte gegen Übersäuerung
Alle Rezepte der Heiligen Hildegard von Bingen eignen sich außerdem hervorragend für die Entlastungstage im Rahmen einer basischen Kur im Frühling oder Herbst und beugen somit der Übersäuerung vor.
Lesen Sie dazu meinen Artikel „Sind Sie sauer? – Ernährungstipps gegen Übersäuerung„.
Für weitere Fragen rund um die gesunde Ernährung nach Hildegard von Bingen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungsexperte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: photo 5000 / stock.adobe.com