experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Prostatakrebs – Häufigkeit, Symptome, Risikofaktoren

Lesen Sie in dem folgenden Beitrag über die Häufigkeit, Symptome und Risikofaktoren von Prostatakrebs.

geschrieben von Dr. med. Christoph Pies
in Krankheiten, Praxistipps
Prostatakrebs – Häufigkeit, Symptome, Risikofaktoren

Prostatakrebs – Häufigkeit, Symptome, Risikofaktoren

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wie häufig ist Prostatakrebs?

Prostatakrebs bildet sich in der Prostatadrüse und ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Bei jeder vierten Krebsneuerkrankung handelt es sich um einen Prostatakrebs, das entspricht über 60.000 Männern pro Jahr. Etwa 12.000 Männer in Deutschland sterben jedes Jahr an Prostatakrebs.

Wie äußert sich Prostatakrebs?

Die Prostata kann sich im Laufe des Lebens sowohl gutartig als auch bösartig verändern.

Die gutartige Vergrößerung (Prostatahyperplasie, BPH) wurde schon in anderen Beiträgen ausführlich besprochen. Sie ist nicht lebensbedrohlich, wächst nicht in das benachbarte Gewebe und kann keine Absiedlungen im Körper bilden. Es gibt gute medikamentöse und operative Behandlungsmöglichkeiten.

Die bösartige Veränderung (Prostatakrebs) hingegen kann lebensbedrohlich werden, da Nachbarorgane wie Harnblase oder Enddarm angegriffen werden können und manche Tumore Absiedlungen (Metastasen) in Lymphknoten oder Knochen bilden. Dies geschieht über einen Einbruch in Lymphbahnen oder Blutgefäße. Glücklicherweise wächst Prostatakrebs oft langsam und führt bei vielen Betroffenen nicht zum Tod.

In frühen Krankheitsstadien macht Prostatakrebs keine Symptome. Daher ist eine Früherkennungsuntersuchung so enorm wichtig. Wenn Symptome auftreten, können Sie den Symptomen bei gutartiger Vergrößerung ähneln. Daher sollten Sie ärztlichen Rat einholen, sobald eines der folgenden Anzeichen auftritt: Häufiges Wasserlassen, erschwertes Wasserlassen mit oder ohne Brennen, abgeschwächter Harnstrahl, Blutbeimengungen im Urin oder Sperma, dumpfe Schmerzen im Beckenbereich oder Rücken, Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust.

Risikofaktoren

U?ber die Ursachen von Prostatakrebs ist bislang wenig bekannt. Es gibt jedoch zwei gesicherte Risikofaktoren: Alter und Familiengeschichte.

Alter

Das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter: Bei unter 40-ja?hrigen kommt er fast nicht vor, ab dem 45. Lebensjahr nimmt die Erkrankungswahrscheinlichkeit deutlich zu. Mit 65 liegt das Risiko, innerhalb der nächsten 10 Jahre zu erkranken schon bei über 6 Prozent.

Noch eindrucksvoller wird die Statistik, wenn bei Autopsien Verstorbene auf Prostatakrebs untersucht werden. Hier finden sich bei 7 von 10 Männern über 70 in feingeweblichen Untersuchungen schlummernde Prostatakrebszellen!

Familiengeschichte

Wenn nahe Familienmitglieder eines Mannes von Prostatakrebs betroffen sind, so ist sein Risiko, ebenfalls daran zu erkranken, auf mehr als das Doppelte erho?ht. Mit „nahen Familienmitgliedern“ sind vor allen erstgradige Verwandte, also Vater und Brüder gemeint. Dabei gilt: Je mehr Familienmitglieder erkrankt sind, desto höher ist die Erkrankungs-Wahrscheinlichkeit. Jedoch muss man auch berücksichtigen, dass Angehörige von Betroffenen  häufiger zur Vorsorge gehen und daher auch mehr Tumore entdeckt werden.

Weitere Risikofaktoren:

Geographie

Das weltweite Vorkommen von Prostatakrebs ist sehr unterschiedlich: Am häufigsten tritt er bei Afro-Amerikanern auf, am seltensten in Ostasien. Auch hier spielen wohl genetische Ursachen eine Rolle. Innerhalb Europas gibt es ein Nord-Süd-Gefälle: In den südlichen Ländern ist das Auftreten von Prostatakrebs deutlich seltener.

Ernährung

In diesem Zusammenhang werden neben der genetischen Disposition auch andere Einflußfaktoren wie Lebensgewohnheiten und Ernährung diskutiert. Generell gilt eine ausgewogene Ernährung als vorbeugend gegen Krebs. Die mediterrane Küche gilt diesbezüglich als besonders gesund. So ist Fettleibigkeit als Risikofaktor für Prostatakrebs anerkannt, auch wenn die genauen Zusammenhänge noch nicht geklärt sind. Es gibt zwar noch keine spezielle Diät gegen Prostatakrebs, dennoch werden wir diesem interessanten Aspekt einen weiteren Beitrag widmen.

Lange stand die Gabe von Testosteron bei Männern mit einem Hormonmangel als Risikofaktor im Raum. Dies konnte in Studien jedoch glücklicherweise widerlegt werden. Noch nicht widerlegt hingegen ist ein erhöhtes Risiko durch die Einnahme von Vitamin E als Nahrungserga?nzungsmittel.

Entzündungen

Zu guter Letzt scheinen auch chronische entzündliche Erkrankungen der Prostata eine sehr wichtige Rolle bei der langfristigen Entstehung von Prostatakrebs zu spielen.

Bildnachweis: rocketclips / stock.adobe.com

Bitte warten...
Tags: KrankheitenProstata
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater