Produkt-Tipp: Geforce-4-Grafikkarten
Lesezeit: < 1 MinuteFür den preisbewussten Einsteiger ist die 3D Blaster 4MX420 gedacht. Die Karte verfügt über 64 MByte SDR-Speicher, kann 31 Millionen Dreiecke pro Sekunde zeichnen und ermöglicht die gleichzeitige Ansteuerung von TV- und Monitorausgang. Am oberen Ende der neuen 3D-Blaster-Klasse steht die Titanium 4600. Sie besitzt 128 MByte DDR-Speicher, der mit 650 MHz arbeitet. Sie kann bis zu 136 Millionen Dreiecke pro Sekunde zeichnen, besitzt spezielle Module zur Erzeugung realistischer Schatten und Licht-Effekte und bietet VGA-, DVI- und TV-Ausgänge. Zwischen diesen beiden Modellen tummeln sich die MX440 und die Titanium 4400.
Die beiden MX-Modelle sind seit Ende Februar im Handel, die Titanium 4400 soll im März folgen. Das Spitzenmodell Titanium 4600 ist für April angekündigt. Die Preise liegen zwischen 149,00 und 499,00 Euro.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: