Probleme in der Partnerschaft: Totquatschen und Intrigen spinnen

Wir werfen einen Blick auf die Arten der Probleme in der Partnerschaft, wie fehlerhafte und oft unreflektierte Konflikterledigung. Diesmal geht es um das "Totquatschen" sowie die Zermürbungstechnik. Dies sind weitere Beispiele für die verschiedenen Techniken, die beileibe nicht immer hilfreich sind.

Wenn auch diese Überschrift unschöne Dinge verspricht – das kommt gar nicht selten vor, Partnerschaftsprobleme provozieren so etwas. Immer wieder erscheinen zwei leidende Personen, die überhaupt nicht bemerken, was sie da anrichten. Denn es ist wirklich so: Es erfolgt in den meisten Fällen keine bewusste Wahl der Zanktechnik, sondern sie „geschieht“ einfach so – sie erscheint doch sinnvoll und angebracht, zumal das Ganze unter ziemlichen emotionalem Druck abläuft.

Nicht immer werden die im Hintergrund wirkenden gefühlsmäßigen Kräfte überhaupt wahrgenommen, die Partnerschaftsprobleme verdecken sie.

Also: Nicht empörte und besserwissende Einstellung einnehmen, sondern erst einmal erkennen, was da geschieht um später die Hintergründe, Motive und treibenden Kräfte verstehen zu lernen um den Weg heraus aus dem Dilemma zu ermöglichen.

Partnerschaftsprobleme und Störung der Kommunikation durch Totquatschen

Agnes und Achim haben mal wieder ein Problem. Das kommt immer wieder vor, ist ein Zeichen allgemeiner Partnerschaftsprobleme. Einer von beiden hat eine Technik, die den anderen regelmäßig in die Knie zwingt. Aber schauen wir uns das einmal an:

Achim: „Du Agnes, ich war doch vorhin bei Helmut. Der hat sich einen Tsumana super gekauft. Der Wagen ist ganz toll. Der ist ein Achtsitzer, hat eine große Ladefläche wenn man die Sitze umklappt und fährt zweihundert Sachen.“

Agnes: „Sag bloß, du willst dir jetzt diesen Wagen auch kaufen. Ich ahne das ja schon.“

Achim: „Agnes, mach doch nicht so ein Theater. Der Wagen ist wirklich toll.“

Agnes: „Na und, man muss doch nicht alles haben, was toll ist.“

Achim: „Du, der Wagen hat Ledersitze, ist sehr bequem und man kann auch den Fahrersitz in der Höhe verstellen, damit du gut drin sitzt, wenn du fährst.“

Agnes: „Ich brauche kein neues Auto, unseres hat doch erst knapp 30 000 km gefahren, da braucht man kein Neues.“

Achim: „Aber Agnes, das neue ist auch gut geeignet, wenn wir ein Haus haben werden, da kann man viel transportieren.“

Agnes: „…“

Achim: „…“

Agnes: „Ich gebe es auf, du machst ja doch, was du willst!“

Achim ist penetrant. Seine Argumente und die Art der Kommunikation sind zwar nicht sinnvoll, er erschlägt Agnes jedoch damit. Irgendwann gibt sie genervt auf. Es ist eben seine Art, Partnerschaftsprobleme zu bewältigen.

Probleme in der Partnerschaft können hinter einer ungeeigneten Kommunikation versteckt liegen

Wir sind ja inzwischen Fachleute, zumal wir ja aus eigener Erfahrung das eine oder andere nachempfinden können. Es kann doch wohl kaum ein Zweifel daran bestehen, dass diese Technik ungeeignet ist und wir werden vielleicht den Verdacht nicht los, dass sie nicht zufällig gewählt wird und dass sich ganz andere Probleme dahinter verbergen. Na ja, wir werden später sehen…

Partnerschaftsprobleme zeigen eine weitere Form der ungeeigneten Kommunikation. Es ist die des verdeckten Kampfes. Die folgende Liste gibt uns einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten.

Partnerschaftsprobleme: Verdeckter Kampf und Kommunikation

  • Hinten rum kämpfen
  • Emotional
  • Nebenschauplatz (Scheinkonflikt), um vom eigentlichen Kampf abzulenken
  • Seilschaften aufbauen
  • Zweckbündnisse eingehen
  • Intrigen spinnen
  • Konkurrenten gegeneinander hetzen
  • Andere für sich kämpfen lassen (ohne dass die das merken)
  • Den Gegner ins Unglück rennen lassen (ihn dahin leiten)
  • Zermürbungstaktik
  • Moralisch erpressen
  • Gezielte Indiskretion
  • Belastendes Material sammeln
  • Sequestrierungsprozesse initiieren
  • Untergruppenbildung fördern
  • Mobbing

Stellvertretend für die ganze Palette will ich nur einige Beispiele zur Erläuterung anführen.

Partnerschaftsprobleme und Störung der Kommunikation: Durch Intrigen spinnen

Agnes ist mit einer Arbeitskollegin von Achim befreundet. Achim arbeitet in einer größeren Firma. Dort ist ein Posten in einer anderen Stadt zu besetzen und Achim hat sich beworben. Agnes will aber nicht umziehen, vor allem möchte sie nicht ihre interessante Arbeit verlieren.

Sie überlegt, wie sie Achims Pläne durchkreuzen kann und bespricht das auch mit ihrer Freundin. Beide kommen auf die Idee, am Arbeitsplatz dafür zu sorgen, dass Achim die Position nicht bekommt. Löst man so Partnerschaftsprobleme?

Die Freundin lässt in der Firma das Gerücht entstehen, dass Achim sich nur zum Schein beworben habe, dass er bei einer Bewerbung bei einer anderen Firma damit nur seine Chancen verbessern will. Das kommt natürlich auch dem Chef von Achim zu Ohren. Dieser fragt ihn, ob das stimme. Achim fällt aus allen Wolken und beteuert, dass das nicht stimmt. Der Chef denkt wohl bei sich: „Kein Rauch ohne Feuer“ und Achim ist aus dem Rennen. Tja, wenn das rauskommt!

Partnerschaftsprobleme auf diese Art zu behandeln ist alles andere als hilfreich, denn eine für beide befriedigende Lösung wird so mit Sicherheit nicht gefunden. Es mag in so einem Fall schwierig sein, eine tragfähige Lösung zu finden, aber so? Das Ganze ist doch nicht hilfreich.

Achim bewirbt sich, ohne sich mit Agnes darüber ausgesprochen zu haben und ihr Einverständnis dazu bekommen zu haben. Agnes wählt nun die Technik der Intrige. Da ist doch offensichtlich einiges, was schief läuft. Die Ursachen für diese Art des miteinander Umgehens werden wir später verstehen lernen, nur so viel vorab:

Beides ist kein erwachsenes Verhalten, signalisiert wohl auch Angst auf beiden Seiten. Wer zu diesem Thema mehr erfahren will, sei auf mein Buch: Partnerschaftskonflikte – Probleme zu zweit hingewiesen. Das war ein kleiner Vorgeschmack. Wir werden uns natürlich im Folgenden noch die eine oder andere Technik anschauen.

Bildnachweis: Syda Productions / stock.adobe.com