Verschaffe dir einen Überblick
Häufig sind viele verschiedene Hausaufgaben für die unterschiedlichen Fächer zu erledigen. Suche dir ein Zeichen aus, um deine Hausaufgaben nach Dringlichkeit einzuteilen – ein Sternchen, Smiley oder Punkt. Öffne dein Hausaufgabenheft und überlege, wie wichtig es ist, die einzelnen Aufgaben schnell zu erledigen und verteile dann deine Zeichen.
Z.B. gibst du dem Aufsatz, den du auch noch am Wochenende schreiben kannst, nur eines Smiley, den Vokabeln, die du am nächsten Tag parat haben musst aber vier Smileys. So behältst du den Überblick über deine Aufgaben und kannst auch bei viel Arbeit alles rechtzeitig erledigen.
Setze Prioritäten
Es gibt auch noch einen anderen Weg: Besorge dir Haftnotizzettel in unterschiedlichen Farben – für jedes Fach eine. Schreibe die zu erledigenden Aufgaben als Stichpunkte auf einen Zettel mit der entsprechenden Farbe und klebe sie an die Wand vor deinem Schreibtisch. Ordne sie nach Dringlichkeit.
Denke daran, dass du eventuell am späteren Nachmittag ein wenig müder sein wirst. Klebe daher die Aufgaben, die dir schwerer fallen oder mehr Konzentration benötigen, weiter nach vorne. Achte auch darauf, dass du sie immer abwechselnd nach Fremdsprache, naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie und Mathematik anordnest.
Wenn du die Hausaufgaben nun in dieser Reihenfolge erledigst, wirst du einen größeren Lernerfolg haben und außerdem genug Zeit für alles haben.
Belohne dich
Wenn du mit den Haftnotizzetteln arbeitest, kannst du dich ganz schnell und einfach für die erledigten Hausaufgaben belohnen: Immer wenn du mit etwas fertig bist, nimmst du den entsprechenden Zettel von der Wand, zerknüllst ihn und wirfst ihn in den Papierkorb. So hast du nicht nur das Gefühl, schnell voranzukommen, sondern siehst es auch noch! Bei der Hausaufgabenheft-Lösung streichst du die erledigten Aufgaben durch und hast auf diese Weise ein Erfolgserlebnis.
Fazit: Der Zeitdruck bei den Hausaufgaben nimmt zu, je älter ein Kind wird. Helfen Sie ihm dabei, trotzdem alles Nötige in der richtigen Zeit zu erledigen: Ermutigen Sie ihr Kind dazu, mit einem Zeichensystem visuell die Dringlichkeit der Hausaufgaben zu markieren und mit Haftnotizzetteln ein Belohnungssystem aufzubauen. So gelingen die Hausaufgaben – in der richtigen Reihenfolge und zur richtigen Zeit!
Lesen Sie zu diesem Thema auch meine Artikel:
- Schlechtes Zeugnis: Das können Sie dagegen unternehmen
- Helfen Sie Ihrem Kind, die Unlust bei den Hausaufgaben zu besiegen
- Hausaufgaben: So lernt Ihr Kind leichter und nachhaltiger Vokabeln
- Kunstwörter und Bilder: So behält Ihr Kind die Vokabeln sicher
Bildnachweis: Viacheslav Iakobchuk / stock.adobe.com