Pishing-E-Mails und Spam nehmen zu
Besonders auffallend innerhalb dieser Gruppe ist die Verschiebung hin zu Phishing-Nachrichten. Waren im Vorjahreszeitraum noch 66% Viren-E-Mails und 34% Phishing-Versuche, übernahm im ersten Quartal 2006 die Anzahl der Phishing-E-Mails mit 80% Anteil deutlich die Führung gegenüber per E-Mail versendeten Viren. Überdurchschnittlich stark sind gefälschte E-Mails von Banken oder Auktionshäusern gestiegen, mit denen ahnungslose Benutzer verleitet werden sollen, persönliche Informationen preiszugeben.
Kein seriöses Unternehmen wird Sie jemals darum bitten, Ihre persönlichen Zugangsdaten und Passwörter per E-Mail preiszugeben. Bleiben Sie deshalb bei solchen Mails äußerst kritisch!
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: