Petersburger Rassolnik: Russische Graupen-Suppe für die kalten Tage
Rezept für die Graupen-Suppe aus St. Petersburg
Für 4 Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 1½ l Hühner- oder Gemüsebrühe
- ½ l Salzgurkenlauge
- 5-6 Kartoffeln
- 1 Glas Graupen, z. B. Perl- oder Weizengraupen
- Hafergrütze
- 1 Möhre
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Zwiebel
- 2 mittelgroße Salzgurken
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Butter
- Meersalz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- Prise Zucker
Zubereitung der Petersburger Rassolnik
Die Zubereitung ist ganz simpel. Die Grundlage für einen Rassolnik bildet die Hühner- bzw. Gemüsebrühe. Die Perlgraupen waschen, mit drei Tassen (ca. 750 ml) kochendem Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze weich kochen, anschließend abschütten, abschrecken und abtropfen lassen.
Die Kartoffeln in Stifte schneiden. Das Wurzelgemüse und die Zwiebel in Butter und Tomatenmark anschwitzen. Die Perlgraupen und die klein geschnittene Salzgurken in die kochende Hühner- bzw. Gemüsebrühe geben und 15 Minuten leise köcheln.
Nun die Kartoffeln und das gedünstete Gemüse hinzufügen und weitere 15-20 Minuten köcheln. Anschließend den Rassolnik mit Salzgurkenlauge, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und einmal zum Kochen bringen. Fertig!
Artikel zum Thema „Länderküchen“:
- Die Küche in Georgien
- Ligurische Küche und die Straße der Cucina bianca
- Usbekische Küche
- Venezianische Küche
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: StockphotoVideo / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: