Es ist schon verblüffend: Die meisten Computer, auf denen das nagelneue Betriebssystem Windows 10 installiert ist, sind in der Regel auch mit dem Internet verbunden. Trotzdem gibt es keine Funktion, über die sich die Aktualität installierter Programme mit dem Internet abgleichen lässt, um wichtige Aktualisierungen zu erkennen und zu installieren.
Selbst dann, wenn der Nutzer lieber auf automatische Updates verzichten möchte, würde es Sinn machen, zumindest auf die neuen Versionen hinzuweisen und gegebenenfalls den Nutzen zu beschreiben bzw. gestopfte Sicherheitslücken zu benennen. Leider ist eine solch wichtige Funktion unter Windows 10 nicht vorhanden. Die Lösung bietet ein kleines Softwareprogramm, das diese Aufgabe für Sie übernimmt.
So machen Sie Ihren Rechner mit Updates wieder fit
- Die Lösung für die Aktualisierung Ihres Rechners ist das Programm Patch My PC. Sie können die Anwendung kostenlos im Internet herunterladen und installieren. Bevor Sie die Aktualisierung über das Tool starten, sollten Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache für die zu installierenden Updates festlegen. Um diese auf Deutsch zu stellen, aktivieren Sie zunächst per Mausklick das Register "Options". Wählen Sie dann unter "Download in the following language when available" den Eintrag "German" aus. Bitte beachten Sie: Die Sprache der Oberfläche verändert sich durch diese Aktion nicht.
- Um die Aktualisierungen zu ermitteln und durchzuführen, wechseln Sie dann auf das Register "Update Status". Alle Programme für die Patch My PC ein Update im Internet gefunden hat, werden in roter Farbe dargestellt. Außerdem wird ihnen die Versionsnummer angezeigt. Programme, die das Tool überprüft hat ohne ein Upgrade zu finden, sehen Sie in grüner Schrift in der Aufstellung.
- Unten rechts finden Sie die Schaltfläche "Perform <Ziffer> Updates". <Ziffer> steht hier für die Anzahl der gefundenen Aktualisierungen. Klicken Sie diese Schaltfläche an, um die Programme automatisch auf den neuesten Stand zu bringen. Patch My PC nimmt die Upgrades üblicherweise ohne Ihr Zutun vor. Allerdings sollten Sie den Vorgang beobachten, da in einigen Situationen Dialogfenster bestätigt werden müssen, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann.
Patch My PC arbeitet ohne Installation
Patch My PC arbeitet erfreulicherweise ohne Installation. Die Festplatte wird durch das Tool also nicht unnötig belastet. Andererseits finden Sie nach dem Start auch kein Symbol auf dem Windows-Desktop oder im Startmenü. Ich empfehle Ihnen, dass Programm für die regelmäßige Nutzung auf einem USB-Stick zu speichern. So können Sie es auf wechselnden Computern benutzen, um diese auf dem neuesten Stand zu halten. Das ist beispielsweise dann praktisch, wenn Sie zwischen dem heimischen PC und einem Rechner bei der Arbeit wechseln.