Ein Blick in den Ordner „Gesendete Objekte“ auf eine Nachricht an eine Verteilerliste bestätigt das: Outlook hat den Namen der Verteilerliste durch eine Liste der betreffenden E-Mail-Adressen ersetzt. Unter Umständen ist es aber nicht gewünscht, dass die Empfänger einer Verteilerliste von anderen Mitgliedern und/oder deren E-Mail-Adressen Kenntnis erlangen. Um Outlook dieses Verhalten abzugewöhnen, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie zunächst wie gewohnt eine neue Nachricht an.
- Im AN-Feld geben Sie jedoch nicht den Namen der Verteilerliste, sondern zum Beispiel Ihre eigene E-Mail-Adresse an.
- Sofern das BCC-Feld nicht angezeigt wird, wählen Sie das Menü ANSICHT-BCC-FELD an.
- Im „BCC“-Feld geben Sie nun den Namen der Verteilerliste an oder wählen die Verteilerliste mit einem Klick auf den BCC-Button aus.
- Verfassen Sie die Nachricht, und verschicken Sie sie dann.
„BCC“ steht für „Blind Carbon Copy“ und bedeutet soviel wie „Unsichtbare Kopie“. Durch die Angabe der Verteilerliste in diesem Feld erreichen Sie also, dass eine Kopie der an Sie selbst gerichteten Nachricht auch an alle auf der Verteilerliste spezifizierten Empfänger gesendet wird – das allerdings „unsichtbar“, sodass dort nur die jeweilige E-Mail-Adresse des einzelnen Empfängers angezeigt wird. Davon, dass die Nachricht gegebenenfalls an Dutzende weiterer Empfänger versendet wurde, erfährt so niemand etwas. Auch die E-Mail-Adressen weiterer Mitglieder der Verteilerliste bleiben verborgen.
Versionen: Outlook 97/98, 2000 und 2002