Online Klavierunterricht: Ist ein klassischer Klavierunterricht noch empfehlenswert?
1. Flexiblere Zeiteinteilung
Besonders für viele Erwachsene, Vollzeitmütter und Berufstätige stellt der traditionelle Weg, Klavier zu lernen, ein großes Problem dar, weil man aufgrund der vielen Verpflichtungen die fixierten Musikstunden nicht wahrnehmen kann. Zum einen bleibt dadurch der Erfolg ziemlich auf der Strecke und man muss stets versuchen, alle anstehenden Termine danach einzuplanen. Diese Hürde ist oftmals auch der Grund, weshalb so viele Leute nicht mit dem Klavierspielen anfangen. Doch der online Unterricht stellt dank der flexiblen Zeiteinteilung und keinen fixierten Einheiten die Lösung dar. Je nachdem, wann sich ein Zeitfenster einrichten lässt, kann man sich entweder in der Früh, während dem Tag oder selbst zu später Stunde an das Klavier setzen.
Hinweis: Dabei ist es vollkommen egal, wie lange man Klavier übt, da bereits 5 Minuten am Tag ausreichen, um mit der Zeit die ersten Fortschritte zu sehen!
Dieser große Pluspunkt ermöglicht es vielen Leuten, den Einstieg in die Klavierwelt zu wagen.
2. An das eigene Tempo angepasst
Da man den digitalen Klavierunterricht zu jeder Zeit nutzen kann, profitiert man zusätzlich davon, dass er sich an das eigene Lerntempo anpassen lässt. So muss man sich auch keine Sorgen mehr machen, dass man sich innerhalb einer Woche zu wenig auf die nächste Einheit vorbereitet hat. Denn der Alltag kann oftmals Arbeit genug sein, weshalb man in bestimmten Phasen einfach mehr Zeit hat als in anderen, um sich hinter das Klavier zu setzen und zu üben. Im Allgemeinen eignet sich ein online Klavierunterricht daher besonders für Personen, welche sich nicht gerne an vorgegebene Pläne halten und eher freie Lerntypen sind. Allerdings wäre es speziell am Anfang sehr empfehlenswert, sich ein paar mehr Trainingseinheiten einzuplanen, um vor allem die beidhändige Handkoordination zu verbessern. Denn gerade zu Beginn können sich bei zu wenig Zeit und Konzentration Fehler, beispielsweise in der Fingertechnik, einschleichen, welche im weiteren Verlauf schwierig auszubessern sind.
3. Hohe Individualisierungsmöglichkeiten
Die meisten online Kurse eignen sich sowohl für komplette Anfänger, Fortgeschrittene als auch für Profis. Denn vor dem Lernstart kann man in der Regel das Niveau angeben, beziehungsweise das Level, in welchem man gerne einsteigen möchte. So lässt sich der Unterricht an die Bedürfnisse eines jeden einzelnen individualisieren. Zudem bringen digitale Klavierstunden die folgenden Vorteile mit sich:
- Wissen auffrischen: Da sämtliche Videolektionen und Theorieunterlagen jederzeit abrufbar sind, kann man stets gewisse Lektionen erneut nachschlagen.
- Schwierigkeiten bewältigen: Problematische Stellen können so oft wie nötig wiederholt werden. Zudem kann man die Geschwindigkeit von Videos reduzieren und sie zu Übungszwecken in einem Loop ablaufen lassen.
- Ziele individuell setzen: Je nachdem, wie viel Zeit man in den Lernprozess investieren möchte, kann man dementsprechend seine Ziele setzen.
Obwohl es keinen Klavierlehrer gibt, der vor Ort auf Fehler reagieren oder passende Ratschläge geben kann, ist es möglich, den online Klavierunterricht auf persönliche Bedürfnisse abzustimmen.
4. Ersparnis von Unterrichtskosten
Bereits in jungen Jahren fangen viele mit dem Klavierspielen an, was jedoch gleichzeitig mit hohen Kosten verbunden ist. Dies ist ebenso ein weiterer großer Unterschied, zwischen dem klassischen und dem digitalen Unterricht, da online Lektionen bei weitem günstiger sind. So kann man die Vorteile einer Musikausbildung mit weitaus geringeren Ausgaben genießen. Man kann zwar nicht alle Leistungen genauso in Anspruch nehmen, wie mit einem Klavierlehrer vor Ort, aber man kann sich auch nach Alternativlösungen umschauen. So bieten die verschiedensten Foren zu Klavierthemen häufig die Antwort auf eine Frage oder liefern hilfreiche Tipps. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, diese digitale Art des Lernens einmal auszuprobieren, bevor man sich schlussendlich dafür entscheidet oder nicht. Viele Anbieter stellen sogar die Möglichkeit dar, Kurse für eine Woche kostenlos zu testen.
Fazit
Digitalisierung, das Internet und Apps sind mittlerweile unsere täglichen Begleiter und ermöglichen viele verschiedene Dinge. Deshalb entscheiden sich auch immer mehr Leute dafür, einen online Klavierkurs zu absolvieren. Dieser bringt gegenüber dem traditionellen Unterricht viele Vorteile mit sich. Zum einen sind digitale Kurse um einiges günstiger, wodurch man sich viel Geld sparen kann, sie sind an keine fixen Zeiten gebunden, weshalb sich das Üben viel leichter mit dem Alltag vereinen lässt, und man kann sie an das eigene Lerntempo anpassen. Noch dazu eignen sie sich für Anfänger bis hin zu Profis, da die Kurse individualisierbar sind und somit auf die entsprechenden Bedürfnisse abgestimmt werden können.
Bildnachweis: No-Te / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: