Oktoberfest und Schützenfest: Wie die Pfunde auch beim Feiern purzeln
Nutzen Sie das Oktoberfest nicht als Ausrede
Es wird im Laufe einer Diät immer Ereignisse geben, die zu „kleinen Sünden“ verleiten oder diese geradezu erzwingen. Niemand kann sich immer zu 100% an einen Diätplan halten. Das ist ganz normal und lässt das Unternehmen Gewichtsreduktion nicht zwingend scheitern.
Doch schnell sagen wir nach einem Glas Bier oder einem Stück Kuchen: „Jetzt ist meine Diät gescheitert.“ „Jetzt kommt es auf ein weiteres Bier auch nicht mehr darauf an. Also her mit den gebrannten Mandeln.“
Doch jedes weitere Bier oder süßes Stückchen summiert sich auf Ihrem Kalorienkonto. Ich möchte nicht Ihre Spaßbremse sein und jeglichen Genuss verbieten, doch möchte ich Ihr Bewusstsein erweitern. Genießen Sie, aber brechen Sie Ihre Diät nicht ab. Es sind nicht die einzelnen Ausnahmen, die dick machen, sondern das, was sie auslösen, sprich den Abbruch Ihrer Bemühungen, eine Gewichtsreduzierung weiter zu verfolgen.
Legen sie Ihre „Egal-Haltung“ ab und lernen Sie mit Ihrer persönlichen Ernährungsumstellung umzugehen. Nach einer Ausnahme geht es sofort weiter mit dem Fahrplan. Nehmen Sie die Zügel wieder in die Hand und überlassen Sie Ihr Gewicht nicht dem Zufall. Sie werden immer vermeintliche Gründe finden, weshalb es sich nicht lohnt, heute mit einer Gewichtsreduzierung zu beginnen. Wenn Sie diese Zeilen lesen, beschäftigen Sie sich gedanklich mit Ihrem Gewicht und Ihrer Figur.
Warum also wieder einmal aufschieben und nicht heute mit einer Ernährungsumstellung beginnen. Starten Sie jetzt und setzen Sie sich ein Ziel. Zum Beispiel 3 Kg weniger in einem bestimmten Zeitraum auf die Waage zu bringen.
[adcode categories=“gesundheit,ernaehrung,abnehmen-diaet“]
So geht’s leichter beim Oktoberfest und Co.
Wussten Sie, wie schwergewichtig Oktoberfest-Leckereien sind. Ich habe eine kleine Auswahl typischer Schmankerl zusammengestellt und eine etwas kalorienärmere Alternative gegenüber gestellt:
- 1 Maß Bier ca. 440 kcal – 1 Maß alkoholfreies Bier ca. 230 kcal
- 1 Maß Radler ca. 340 kcal – 0,5 l Apfelschorle ca. 140 kcal
- 1 Halbes Hendl ca. 630 kcal – 1 Fischsemmel mit Hering ca. 290 kcal
- 1 Portion Schweinshaxen mit Rotkraut und Knödel ca.1.700 kcal – 1/2 große Laugenbreze mit Radi (400g) ca. 420 kcal
- 1 Portion Käsespatzen mit Zwiebel ca. 760 kcal – Obazda mit einer Scheibe Roggenbrot ca. 250 kcal
- 1 Portion Kaiserschmarrn mit Apfelmus ca.790 kcal – 1 Crepes mit Apfelmus ca. 240 kcal
Wenn Sie vorhaben, das Oktoberfest oder ein anderes Volksfest zu feiern und Ihr Kalorienkonto zu sprengen, dann tun Sie es, schreiben Sie sich aber fest in den Kalender, danach mit Ihrer Ernährungsumstellung zu beginnen oder weiter zu machen. Suchen Sie nicht nach den nächsten Gründen, um die Ernährungsumstellung und Ihre Diät zu verschieben. Sie möchten doch in absehbarer Zeit schlanker sein und nicht erst dann, wenn es Ihr Terminkalender endlich einmal zulässt.
Bildnachweis: drubig-photo / Adobe Stock
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: