Nutzen Sie diese 5 Tipps zum Wasser sparen
Tipp Nummer 1: Händewaschen und Zähne putzen
Wenn die Hände eingeseift oder die Zähne geputzt werden, sollte kein Wasser laufen. Auf diese Weise können Sie immerhin 50 % Wasser sparen. Diese schlechte Angewohnheit ist sehr leicht zu ändern und trägt viel dazu bei, Wasser zu sparen.
Tipp Nummer 2: Duschen statt Baden
Der Wasserverbrauch ist beim Duschen viel geringer als beim Baden. Ein Vollbad verbraucht circa 150 Liter Wasser. Beim Duschen hingegen verbrauchen Sie nur etwa 30 bis 60 Liter Wasser. Zudem kann der Verbrauch mit wassersparenden Duschköpfen zusätzlich gesenkt werden, da Luft zum Wasserstrahl gemischt wird und somit weniger Wasser durchläuft. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass der Duschkomfort geringer ist.
Die Installation der Sparbrause für die Dusche ist gewöhnlich sehr einfach. Die meisten Hersteller sorgen heutzutage dafür, dass die Aufsätze leicht angeschraubt werden können. natürlich sollte während des Einseifens des Körpers kein Wasser laufen.
Tipp Nummer 3: Wasser sparen mit der Toilettenspülung
Die Toilette gehört zu den größten Verbrauchern im Haushalt. In Bezug auf die WC-Spülung können Sie am einfachstenWasser sparen, indem Sie einen modernen Spülkasten benutzen, der über eine Start- Stopp- Taste verfügt. Diese sollten Sie nie ganz durchdrücken. Damit kann die Spülmenge reguliert und somit auf den Bedarf angepasst werden. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, alte Modelle auszutauschen. Die Anschaffungskosten sind schnell wieder herausgeholt.
Tipp Nummer 4: Geschirrspüler und Waschmaschine
Die Geschirrspülmaschine und Waschmaschine sollten immer erst dann angestellt werden, wenn sie komplett gefüllt sind. Es gibt mittlerweile viele moderne Geräte, die über einen Sparmodus verfügen, wodurch dann weniger Wasser verbraucht wird. So oft wie möglich sollten Sie ein Spar- und Kurzprogramm nutzen, denn dies genügt, wenn das Geschirr oder die Wäsche nur leicht verschmutzt sind.
Tipp Nummer 5: Tropfenden Wasserhahn vermeiden
Ein tropfenden Wasserhahn, eine undichte Leitung oder Toilettenspülung kosten bares Geld. Daher sollten Sie defekte Dichtungen und Leitungen austauschen oder reparieren lassen, damit Sie Wasser sparen können. Wer hier keinen Klempner holt, spart definitiv an der falschen Stelle.
Fazit
Dies waren die Tipps, wie Sie mit kleinen, aber sehr effektiven Veränderungen Wasser sparen können. Das ganze Jahr über kommt auf diese Weise einiges zusammen.
Bildnachweis: Andrey Kuzmin / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: