Neben etwas abgeänderten MyDoom- und Bagle-Viren versuchen zwei andere Würmer, den Anwender mit gefälschten E-Mail Nachrichten von T-Com und Microsoft zur Ausführung der Dateianhänge zu bringen.
Ein weiterer Schädling ist ein als "Windowsupdate.rar" bekannter Trojaner. Er verteilt sich über gefälschte Sicherheitsmeldungen von Microsoft. Diese Mails tragen den Betreff "MS Windows/Critical Error" und haben die Datei "WindowsUpdate.rar" als Anhang. In dieser befindet sich eine Anwendung, die Ihren PC mit dem Trojaner infiziert.
Hinweis: Microsoft verschickt nie Sicherheitspatches via Mail. Microsoft verschickt lediglich Hinweise über neue Patches, doch diese können dann auch nur via Windows Update heruntergeladen werden und sind nicht als Anhang in einer Mail dabei.
Ein weiterer Schädling ist ein als "Windowsupdate.rar" bekannter Trojaner. Er verteilt sich über gefälschte Sicherheitsmeldungen von Microsoft. Diese Mails tragen den Betreff "MS Windows/Critical Error" und haben die Datei "WindowsUpdate.rar" als Anhang. In dieser befindet sich eine Anwendung, die Ihren PC mit dem Trojaner infiziert.
Hinweis: Microsoft verschickt nie Sicherheitspatches via Mail. Microsoft verschickt lediglich Hinweise über neue Patches, doch diese können dann auch nur via Windows Update heruntergeladen werden und sind nicht als Anhang in einer Mail dabei.
Neben etwas abgeänderten MyDoom- und Bagle-Viren versuchen zwei andere Würmer, den Anwender mit gefälschten E-Mail Nachrichten von T-Com und Microsoft zur Ausführung der Dateianhänge zu bringen.