In den USA gehört eine Mietwagenrundreise zu den beliebtesten Urlaubsformen europäischer Touristen. Nachdem sich zu Hause viele an das Fahren mit Unterstützung eines Navigationssystems gewöhnt haben, möchten sie es auch im Urlaub nicht mehr missen. Doch sollte man ein Navigationsgerät kaufen oder mieten?
Während man in Europa das heimische Gerät (sofern man ein mobiles hat) aus dem eigenen Auto in den Mietwagen mitnehmen kann, scheitert dies bei einem Urlaub in den USA an den nicht vorhandenen Karten.
Navigationsgerät im Mietwagen die Ausnahme
Nur selten verfügt der Mietwagen von vornherein über ein Navigationssystem. Oft lässt sich dies jedoch zusätzlich buchen, was aber mit mindestens 10 Dollar am Tag zu Buche schlägt. Bei einem mehrwöchigen Urlaub zahlt man so an Miete mehr als ein Gerät kostet, wenn man es kauft.
Navigationsgeräte für USA kaufen
So empfiehlt es sich, direkt nach Abholung des Mietwagens das erste Einkaufszentrum anzusteuern und ein günstiges Navigationsgerät zu kaufen. Diese sind, wie vieles in den USA, günstiger als zu Hause und i. d. R. sind die Karten aller 50 Bundesstaaten (meist ohne Alaska und Hawaii) vorinstalliert. Daher braucht man das Gerät nur auszupacken und anzuschließen.
Navigationsgerät nach der Rückkehr wieder verkaufen
Nach Urlaubsrückkehr findet sich bestimmt im Freundes- oder Bekanntenkreis der nächste USA-Urlauber als Zweitnutzer. Einen guten Teil des Kaufpreises lässt sich auch durch einen Weiterverkauf (z. B. bei ebay) erzielen. Dann wird die Nutzung noch einmal günstiger.
Natürlich kann man auch selbst ein solches Gerät am Zweitmarkt erwerben und dann in die USA mitnehmen. Dann sollte man jedoch darauf achten, dies durch einen Kaufbeleg o. ä. nachweisen zu können, damit nicht der Zoll bei der Wiedereinreise dieses Gerät zu den mitgebrachten Waren zählt.