Naturnahe Gärten richtig pflegen: Obststräucher
Lesezeit: < 1 MinuteBei der Pflanzung ist zumeist stark zurückzuschneiden. Eine Ausnahme stellen Obststräucher im Topf dar. Hier gibt es keinen Wurzelverlust beim Pflanzen und daher müssen die oberirdischen Triebe auch nicht zum Ausgleich zurückgeschnitten werden.
Die Wildformen aller Obststräucher sind Waldrandpflanzen. Daher lieben sie Bodenbedeckung mit Mulch oder schattenverträglichen Bodendeckern. Kompost darf auch nicht fehlen, denn er versorgt die Obststräucher bedarfsgerecht mit Nährstoffen und ist in der Lage, Feuchtigkeit zu speichern.
Der Schnitt ist jeweils möglichst knapp über einem Auge durchzuführen, damit die Stelle durch die Saftfluss schnell verschlossen wird und es keine chaotischen Verzweigungen gibt.
Je nach Obstsorte tragen die Sträucher an den einjährigen oder mehrjährigen Trieben. Dementsprechend muss dann der Schnitt auch zu einem entsprechenden Aufbau führen. Auch hier sollte, wie bei den Obstbäumen in naturnahen Gärten, nie zu radikal geschnitten werden, da dann die Obststräucher vor allem Blattwerk treiben.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: