Naturnahe Gärten richtig pflegen: Obstbäume
Lesezeit: < 1 MinuteEinkürzung der Triebe der Obstbäume von bis zu 50% sind daher in Ordnung. Bei den späteren Schnitten darf aber nie mehr als ein Drittel des Holzvolumens entfernt werden, da ansonsten Wassertriebe in großen Mengen entstehen.
Alle Zweige der Obstbäume, die nach innen wachsen, und jeweils einer bei zwei kreuzenden werden so tief wie möglich über einem Auge oder einer Verzweigung entfernt.
Empfehlenswert bei der Pflege der Obstbäume in naturnahen Gärten ist ein Stammanstrich im Herbst mit Lehm oder ähnlichem (z. B. Bio-Baumanstrich von Neudorff), da damit die Temperaturextreme im Winter deutlich gemildert werden.
Besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung von Obstbäumen sollte die Baumscheibe durch Mulch und/oder Bodendecker frei von Grasbewuchs gehalten werden. Denn Gras ist ein Nahrungs- und Wasserkonkurrent. Auch die Anbindung des Obstbaumes aus Kokosstrick sollte regelmäßig kontrolliert werden, um ein Einwachsen in die Rinde zu verhindern.
Bildnachweis: bildlove / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: