Brennnesseltee: Wirkt belebend und entwässernd. Brennnesseltee enthält z. B. die Vitamine C und A, Eisen, Kalium und Silizium.
Fencheltee: Unterstützt die Verdauung. Er wirkt wohltuend bei Übelkeit und Blähungen.
Hagebuttentee: Ist reich an Vitamin C und schützt daher vor Infektionskrankheiten. Außerdem wirkt er harntreibend.
Kamillentee: Hilft bei Verdauungsstörungen und Nervosität. Ist auch geeignet für Spülungen bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Gut für Gesichtsdampfbäder bei Erkältungen.
Lindenblütentee: Hat eine erfrischende und belebendeWirkung. Achtung: Heiß getrunken ist er schweißtreibend. Empfehlenswert bei fiebrigen Erkältungen.
Pfefferminztee: Hilft gegen Blähungen, Krämpfe, Bauchschmerzen und Übelkeit. Guter Dampfbäder-Zusatz.
Tipp: Sehen Sie auf der Verpackung nach, aus welchem Land der Kräutertee kommt. In Frankreich, Belgien und den Niederlanden z. B. ist die radioaktive Bestrahlung von Kräutern erlaubt. Das erhöht zwar die Haltbarkeit der Kräuter, viele Wissenschaftler warnen jedoch vor möglichen gesundheitlichen Risiken durch die Bestrahlung.
Bildnachweis: norikko / stock.adobe.com