experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Münzen verkaufen – Welche Faktoren bestimmen den Wert?

Spricht man von Numismatik, ist damit die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte gemeint. Das Sammeln von Münzen als Hobby bezeichnet man ebenfalls als Numismatik. Für Hobbysammler geht es dabei nicht nur um den Spaß – Münzen sind eine Anlageform und können, je nach Besonderheit, sogar richtig viel Geld wert sein.

geschrieben von Burkhard Strack
in Finanzen, Praxistipps
Münzen verkaufen – Welche Faktoren bestimmen den Wert?

Münzen verkaufen - Welche Faktoren bestimmen den Wert?

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wir meinen nicht nur Gold und Silber, denn weisen die Euro Münzen in Ihrem Geldbeutel ein paar einzigartige Eigenschaften auf, liegt ihr Wert schnell im vierstelligen Bereich. Auf welche Faktoren man besonders Acht geben sollte und wie man seltene Euro Münzen richtig pflegt, um ihren Wert zu erhöhen, zeigen wir in diesem Artikel.

Diese Münzen lassen sich laut Seltenundteuer.de verkaufen 

Wertvolle Euro Münzen lassen sich verkaufen und zwar teilweise für sehr viel Geld. Bekommt man eine dieser drei Arten von Münzen in die Finger, sollte man genauer hinsehen: 

1. Fehlprägungen 

Fehlprägungen sind besonders selten und deshalb sehr wertvoll. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Prägefehlern, zum Beispiel: 

  • Spiegelei: Der innere Ring ist etwas höher als der Äußere und die Farbe deshalb verlaufen. 
  • Stempeldrehungen: Die Prägungen auf der Vorder- und Rückseite stehen in versetztem Winkel zueinander. Stempeldrehungen im 180-Grad-Winkel sind am seltensten und entsprechend wertvoll.
  • Überprägungen oder Doppelprägungen: Wurde eine Münze doppelt bedruckt oder mit einem anderen Bild geprägt, handelt es sich um interessante Unikate. 
  • Prägeschwäche: Einzelne Teile der Prägung sind nur schwach oder gar nicht erkennbar. 

2. Seltene Herkunftsländer 

Zu den seltenen Herkunftsländern zählen in erster Linie die Zwergstaaten Vatikan, Monaco, San Marino und Andorra. 

3. Sonderprägungen 

zu den Sonderprägungen gehören zum Beispiel Gedenkmünzen, die in limitierter Stückzahl und speziell zum Sammeln hergestellt werden. Oftmals haben sie einen bestimmten Anlass, wie ein Jubiläum oder Todestag. Hat man bestimmte Gesichter oder Inschriften auf einer Euro Münze, lohnt sich eine kurze Recherche. 

Mit Seltenundteuer.de den Wert von Münzen erkennen

Laut Seltenundteuer.de spielen folgende Faktoren bei der Wertermittlung eine Rolle: 

  • Erhaltungsgrad und Prägequalität: Die gleiche Münze ist automatisch wertvoller, wenn sie besonders neu und unbenutzt aussieht.
  • Prägejahr: Alte Münzen oder besondere Jahreszahlen erhöhen den Wert. 
  • Stückzahl: Je geringer die Stückzahl, desto höher die Nachfrage.
  • Fehl- und Sonderprägungen: Wie bereits beschreiben, sind Unikate für Sammler am interessantesten.

Im Zweifelsfall sollte man ungewöhnliche Details immer überprüfen. So werden Münzen schnell zu einer sinnvollen Kapitalanlage.

Seltenundteuer.de: So lässt sich der Wert einer Münze erhöhen

Hat man ein spezielles Geldstück in seinem Besitz entdeckt, ist es wichtig, damit entsprechend umzugehen. Die Zustandsbewertung entscheidet maßgebend über den Preis einer Münze, weshalb man sie mit großer Vorsicht behandeln sollte. Anders als digitale Coins können sie Kratzer, Verschmutzungen und Verfärbungen erleiden. So erhöht man den Wert seiner Euro Münzen: 

  • Aufbewahrung: Münzen müssen in geeigneten Hartplastikhüllen oder Alben aufbewahrt werden. Die Qualität ist entscheidend, denn billige Alben könnten zu grünen Verfärbungen an den Geldstücken führen. 
  • Pflege: Von aggressiven Reinigern ist abzuraten. Man sollte die Münzen maximal mit einem weichen Tuch oder sanften Pinsel reinigen. Der Versuch, starke Verschmutzungen selbst zu entfernen, kann dauerhafte Schäden verursachen. 
  • Transport: Zum Transport weiche Stoffhandschuhe oder ein weiches Tuch verwenden. Münzen sollten niemals mit bloßen Händen angefasst werden, denn das hinterlässt Fettspuren.
  • Patina: Die Patina ist der natürliche Belag, der sich im Laufe der Zeit auf der Oberfläche von Münzen bildet. Diese darf auf keinen Fall entfernt werden, denn sie ist ein Echtheitsmerkmal und unter Sammlern sehr beliebt.

Fazit 

Münzen sammeln ist mehr als nur ein Hobby. Wer den kleinen Geldstücken in Zukunft etwas mehr Aufmerksamkeit schenkt, entdeckt eventuell ein paar wertvolle Sammlerstücke. Nachdem wir das Thema etwas genauer unter die Lupe genommen haben, ist der Reiz der Numismatik definitiv auf uns übergegangen. Wer nach diesem Artikel nicht sein Münzfach prüft, dem können wir auch nicht helfen.

Bildnachweis: Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Bitte warten...
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater