Grundsätzlich sind müde Augen ein Zeichen dafür, dass eine Pause nötig ist. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihren Augen bei der Regeneration helfen. Wie beim ganzen Körper, muss auch bei den Augen auf eine Zeit von Stress eine der Entspannung folgen.
1. Übung für müde Augen: Den Stress abdunkeln
Stützen Sie Ihre Arme auf die Tischplatte. Formen Sie mit Ihren beiden Händen kleine Schalen. Legen Sie diese über Ihre müden Augen und zwar so, dass möglichst keine Helligkeit mehr eindringt. Pressen Sie auf keinen Fall Ihre Hände auf die Augen, sonst sehen Sie hinterher jede Menge Sternchen. Bleiben Sie in dieser Position für ein bis zwei Minuten
2. Übung: Nähe und Ferne
Stellen Sie sich am besten ans Fenster. Suchen Sie mit den Augen ein weit entferntes Objekt, das Sie genau ansehen. Verweilen Sie etwa 20 Sekunden mit dem Blick darauf. Wechseln Sie dann auf einen Gegenstand, der nahe bei Ihnen ist. Das kann der Ring an Ihrer Hand ebenso sein, wie ein Stift oder etwas anderes. Nur bitte den Bildschirm Ihres PC nutzen Sie dafür nicht. Fokussieren Sie auch hierauf für 20 Sekunden. Danach folgt wieder die Aussicht aus dem Fenster. Wiederholen Sie das Ganze, damit Sie es am Ende jede Sequenz etwa fünf Mal absolviert haben.
3. Übung: Müde Augen wegmassieren.
Legen Sie die Zeigefinger Ihrer beiden Hände jeweils rechts und links neben dem inneren Augeneck an die Nasenwurzel. Pressen Sie so fest, dass es nicht unangenehm ist. Kreisen Sie mit den Fingerspitzen, ohne den Druck zu reduzieren. Vorsicht Fingernägel! Das hilft nicht nur gegen müde Augen, sondern ist auch gut bei Kopfschmerzen.
4. Übung: Der verfolgte Stift
Kennen Sie die Gesichtsfeldmessungen beim Arzt? So ähnlich funktioniert auch die vorletzte Übung. Nehmen Sie einen Stift in die Hand und bewegen Sie ihn erst nach links, dann nach rechts, schließlich nach oben und unten. Verfolgen Sie mit den Augen die Spitze des Stiftes. Nach einem Durchgang bleiben Sie in der Mitte und schauen auf einen Gegenstand, der mindestens einen Meter entfernt ist. Warten Sie einen Moment und beginnen Sie dann die Serie erneut. Insgesamt sollten Sie die Folge drei- bis fünfmal wiederholen. Sie werden recht schnell feststellen, dass damit müde Augen wieder fit werden.
5. Übung: Stress weggähnen
Gähnen ist grundsätzlich gegen jeden körperlichen oder seelischen Stress gut. (Gähnen Sie den Stress weg) Müde Augen werden dadurch mit Tränenflüssigkeit benetzt. Die Augen sind besser geschützt und versorgt.
Suchen Sie sich aus den Übungen diejenigen heraus, die Ihnen besonders gut tun. Um müde Augen zu beruhigen, müssen Sie nicht alle hintereinander ausführen. Machen Sie sich also keinen Stress.
Bildnachweis: vladdeep / stock.adobe.com