Die Forscher ließen 30 Menschen, die an Typ-2-Diabetes erkrankt waren, einen zwölfwöchigen Tai Chi-Kurs absolvieren. Auch 30 gesunde Menschen nahmen an dem Kurs teil. Während der Unterrichtsstunden erlernten die Probanten eine ruhige Bewegungsfolge. Am Ende des Kurses wurde der HbA1c-Wert gemessen, jener Wert, der einen Langzeitüberblick über den Blutzucker gibt. Dieser war von über 7,5% auf rund 7,1% gesunken.
Zudem verbesserte sich das Immunsystem, Entzündungsprozesse im Körper der Teilnehmer wurden eingedämmt. Die Wissenschaftler empfehlen Tai Chi gerade übergewichtigen Menschen, die von Typ-2-Diabetes bedroht sind. Diesen wird häufig empfohlen, Sport zu treiben, um abzunehmen. Die meisten Sportarten fallen diesen Menschen aber aufgrund ihres Gewichtes sehr schwer – Tai Chi kann hier eine wirksame Alternative sein.
Bildnachweis: Tamara Kulikova / stock.adobe.com