Familie Praxistipps

Mit Kindern Musikinstrumente für Karneval basteln

Was ist eine zünftige Kinderkarnevalsfete ohne eigene Musik? Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, wie Sie ganz einfach Musikinstrumente selber basteln. Mit der närrischen Musik von Rasseln und Schellen vertreiben die Kinder den trüben Winter. Wenn Sie mögen, basteln Sie die Instrumente gemeinsam mit den Kindern auf der Karnevalsparty.

Mit Kindern Musikinstrumente für Karneval basteln

Mit Kindern Musikinstrumente für Karneval basteln

Einfache Dosenrassel

Als Material für eine Dosenrassel benötigen Sie eine Metalldose oder Plastikflasche, Maiskörner, Reis, Erbsen oder Linsen, Transparentpapier sowie Klebstoff oder Plakafarben.

Anleitung

Die Rassel ist ein lautstarkes Musikinstrument und sehr leicht zu basteln. Die einfachste Form der Rassel ist ein gefüllter Hohlkörper. Dafür eignen sich sehr gut kleine Metalldosen, zum Beispiel leere Bonbondosen oder aber auch Plastikflaschen, wie zum Beispiel leere Shampooflaschen. Die Behälter eventuell auswaschen und trocknen lassen.

Mais, Reis, Erbsen oder Linsen einfüllen bis die Dose beim Schütteln ordentlich rasselt. Die Dose oder Flasche verschließen und bunt bemalen. Alternativ reißen die Kinder Transparentpapier in kleine Schnipsel und bekleben den Behälter.

Regenmacher – Einfache Variante

Material:

  • Küchenkrepp-Papprolle
  • Maiskörner, Reis, Erbsen oder Linsen
  • Papier
  • Schere, Bleistift
  • Klebstoff
  • Klebeband
  • bunte Papierreste oder Tuschfarben

Anleitung

Stellen Sie die leere Küchenkrepp-Papprolle auf ein Stück Papier und zeichnen Sie einen Kreis um die Öffnung. Schneiden Sie den Kreis mit einem Rand von ungefähr zwei Zentimetern Papierzugabe aus. Das muss nicht exakt sein. Diese Zugabe bis zur Kreislinie in Abstand von einem Zentimeter einschneiden. Die Rolle auf den Papierkreis stellen und das überstehende Papier hochknicken und festkleben. Eventuell mit Klebeband fixieren.

Den zweiten Verschluss für das andere Ende zuschneiden. Die Papprolle mit Mais, Reis, Erbsen oder Linsen füllen, bis die Rolle ordentlich rasselt. Das andere Ende der Rolle wie beschrieben verschließen. Den Regenmacher bunt anmalen oder mit buntem Papier bekleben.

Regenmacher – aufwendige Variante

Material:

  • stabile Transportrolle für Poster oder Fotos
  • Maiskörner, Reis, Erbsen oder Linsen
  • Nägel, kürzer als der Durchmesser der Rolle
  • Hammer
  • bunte Papierreste oder Tuschfarben

Anleitung

Von außen in die Rolle Nägel einschlagen, wobei die Nägel sich wie eine Spirale rundherum von einem Ende der Rolle zur anderen winden. Achten Sie darauf, dass die spitzen Nägel nicht auf der anderen Seite herausschauen.

Maiskörner, Reis, Erbsen oder Linsen in die Rolle füllen. Durch die Nägel rieseln sie langsamer und rasseln geheimnisvoller als bei der einfachen Variante. Mit dem Deckel die Rolle verschließen und bunt bemalen oder bekleben.

Musikinstrumente für Karneval basteln – Schellen

Schellenstab

Material:

  • 1 Rundstab aus Holz
  • ca. 10 Glöckchen
  • bunte Bänder wie Schleifenband
  • 1 Nagel oder Reißzwecke
  • Hammer
  • Klebstoff
  • Schere

Anleitung

Schneiden Sie aus dem Schleifenband ungefähr fünf Bänder in ca. 20 Zentimeter Länge zu. Befestigen Sie an beiden Enden jedes Bandes ein Glöckchen. Die Mitte der Bänder über ein Ende des Rundstabs legen und mit dem Nagel oder einer Reißzwecke befestigen.

Schellenarmband

Material:

  • 1 Lederband
  • ca. 5 bis 6 Glöckchen
  • evt. Perlen
  • dünner Nylondraht

Anleitung

Die Glöckchen in regelmäßigen Abständen an das Lederband knoten. Zu einem Armband verknoten. Es muss so groß sein, dass das Kind sich das Armband überstreifen kann. Wer mag, kann das Schellenband auch um den Fuß tragen.
Sie können auch Perlen auf einen Nylondraht auffädeln und diesen als zusätzlichen Schmuck am Schellenarmband befestigen.

Bildnachweis: drubig-photo / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: