Computer Praxistipps

Mit diesen Tricks personalisieren Sie Windows 10 für Ihre Ansprüche

Nach der Installation sieht Windows 10 auf jedem Rechner gleich aus. Das erleichtert es Ihnen, sich schnell zurecht zu finden. Der Nachteil ist allerdings, dass die vorgenommenen Einstellungen nicht unbedingt optimiert sind. Mit einigen kleinen Tricks können Sie da nachhelfen. Meine 3 persönlichen Favoriten für stelle ich Ihnen in diesem Beitrag vor.

Mit diesen Tricks personalisieren Sie Windows 10 für Ihre Ansprüche

Autor:

Mit diesen Tricks personalisieren Sie Windows 10 für Ihre Ansprüche

Auch, wenn Microsoft mit Windows 10 bei den meisten Nutzern punkten konnte: Nicht alles ist in der neuen Betriebssystem-Version wirklich besser geworden. Einige lieb gewonnene Funktionen, an die wir uns über Jahre gewöhnt haben, hat der Konzern aus Redmond sogar aus dem Betriebssystem entfernt. Mit ein paar versteckten Einstellungen bringen Sie Windows 10 aber wieder auf Kurs.

Trick 1: So nutzen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10

Die Funktionen der Systemsteuerung sind unter Windows 10 in den Einstellungen aufgegangen. Die Systemsteuerung selbst ist in der aktuellen Betriebssystem-Version daher auch den ersten Blick nicht mehr erreichbar. Dennoch können Sie die Systemsteuerung wiederbeleben. Ein kleiner Trick hilft:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Windows-Desktop.
  2. Aus dem Aufklappmenü wählen Sie unter „Neu“ den Eintrag „Ordner“ aus.
  3. Benennen Sie den neu erstellten Ordner nun mit „Zentraleinstellungen.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}“ (ohne Anführungszeichen). Klicken Sie den Ordner nun an, werden die Optionen der Systemsteuerung in einer Listenansicht angezeigt.

Trick 2: So holen Sie sich den Leistungsindex unter Windows 10 zurück

Ein prominentes Opfer des Windows 10-Updates ist die Anzeige des Leistungsindex. Per Mausklick hat der Nutzer hier erfahren, wie es um die Performance seines PC bestellt ist. Entsprechend beliebt war die Funktion. Um den Leistungsindex auch unter Windows 19 anzuzeigen, installieren Sie einfach das kostenlose Programm ExperienceIndexOK. Praktisch ist, dass Sie das Programm nicht installieren müssen. Sie können es also einfach auf einen USB-Stick kopieren und von dort auf jedem beliebigen Rechner starten. Die Leistungsfähigkeit verschiedener System lässt sich so im Handumdrehen und unkompliziert überprüfen.

Trick 3: Automatische Treiber-Aktualisierungen unter Windows 10 abschalten

Windows 10 pflegt sich quasi selbst. Das Betriebssystem versorgt sich über das Internet mit Updates und aktualisiert auch Treiber für Hardware automatisch. Das ist aber nicht immer gewünscht. Denn Treiber können fehlerhaft sein. Manche Nutzer verwenden auch nicht die offiziellen Hersteller-Treiber sondern Versionen von Drittherstellern, die Sonderfunktionen freischalten. Das automatische Treiber-Update lässt sich aber mit einer versteckten Option abschalten:

  1. Klicken Sie mit der Maus unten links auf dem Windows-Desktop in das Suchfenster. Geben Sie hier das Kommando „Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen“ ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
  2. Wechseln Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ per Mausklick zum Register „Hardware“. Klicken Sie dann auf „Geräteinstallationseinstellungen“.
  3. Markieren Sie nun das Optionsfeld „Nie Treibersoftware von Windows Update installieren“ per Mausklick, um automatische Treiberaktualisierungen auf Ihrem Windows 10-System zu deaktivieren.

Bildnachweis: ikostudio / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: