Lustlos, unzufrieden oder schlecht gelaunt, bereitet uns nichts echte Freude. Entweder hat uns irgendein Ereignis die Laune verdorben oder wir fühlen uns scheinbar grundlos niedergeschlagen. In Spielfilmen greifen die Akteure in solchen Situationen gerne zu Mengen von Eiscreme und Süßigkeiten. Wer das selbst schon ausprobiert hat weiß, dass dies nicht wirklich hilft. Nachfolgend finden Sie einfache und funktionierende Tricks, mit denen Sie jederzeit Ihre Stimmung aufhellen und wieder Freude empfinden können.
Tricks gegen schlechte Laune
- Nehmen Sie sich einen Moment, schließen Sie die Augen und erinnern Sie sich an ein Erlebnis aus Ihrer Vergangenheit, bei dem Sie sehr glücklich waren. Vielleicht denken Sie an einen großen Erfolg, den Sie feierten oder an einen glücklichen Augenblick der Zweisamkeit. Erinnern Sie sich. Jeder von uns hat solche schönen Momente im Leben erlebt. Lassen Sie diese Erfahrung in sich wieder aufleben und malen Sie sich das Ereignis in Ihrer Vorstellung intensiv aus. Erleben Sie es mit allen Sinnen noch einmal. Fühlen Sie, wie Sie sich damals gefühlt haben und verstärken Sie dieses Glücksgefühl so lange, bis Sie das Gefühl haben, mehr geht nicht mehr.
- Entspannen Sie mit geschlossenen Augen und überlegen Sie, für was Sie alles dankbar sein können, z. B.: Für das wunderbare Essen gestern Abend und für die guten Freunde in Ihrem Leben. Dafür, dass Sie ein Dach über dem Kopf haben, dass es warm ist und der Kühlschrank gefüllt. Oder, dafür, dass Sie laufen und sehen können, für Ihren wunderbaren Körper und seine meisterhaften Funktionen. Dafür, dass Sie in einem Land leben, in dem es keinen Krieg gibt. Für die Arbeit, für Ihre Familie, Eltern und Kinder. Oder einfach dafür, dass die Sonne scheint. Fühlen Sie die Dankbarkeit, während Sie noch mehr Gründe dafür suchen. Verstärken Sie das Gefühl der Dankbarkeit bis Sie Liebe in sich spüren und sich reich (beschenkt) fühlen.
- Denken Sie an einen Menschen, den Sie lieben. Konzentrieren Sie sich solange auf dieses Liebesgefühl, bis Ihre schlechte Stimmung verflogen ist.
- Erstellen Sie eine Liste mit all Ihren guten Eigenschaften. Schreiben Sie auf, was Sie gut können, Ihre besonderen Fähigkeiten und notieren Sie auch die Dinge, die Sie schon erreicht, geleistet und gemeistert haben. Halten Sie alles schriftlich fest, was Ihnen einfällt. Bewahren Sie die Liste auf oder tragen Sie diese bei sich. Immer dann, wenn Sie sich niedergeschlagen oder ängstlich fühlen, Sie ärgerlich oder wütend sind oder sich Ihr innerer Kritiker (die kritisierende, bewertende Stimme in Ihrem Kopf) meldet, holen Sie die Liste hervor, lesen Sie durch und fühlen Sie sich in Ihre guten Eigenschaften hinein. Das beendet, den Kritiker genauso wie die schlechte Stimmung.
- Lachen ist ein Ergebnis guter Laune. Aber es funktioniert genauso anders herum, denn Lachen erzeugt auch positive Gefühle. Also lachen Sie, entweder grundlos (- ja, das geht) oder Sie erinnern sich z. B. an einen oder mehrere Witze. Falls Ihnen wegen der schlechten Laune keiner einfallen will. Fragen Sie den erst besten, der Ihnen begegnet, ob er einen guten Witz kennt. Lassen Sie sich solange Witze erzählen, bis Ihrem Gegenüber keine mehr einfallen und gehen Sie dann zum nächsten und bitten auch diesen um Witze. So fragen Sie sich durch, bis Sie vor Bauchschmerzen nicht mehr können.
Da ist kein Gedanke mehr an schlechte Stimmung. Alternativ könnten Sie sich Komödien im Fernsehen oder Kino ansehen, fetzige Musik auflegen und dazu tanzen und singen. Auch körperliche Betätigungen wie Sport steigern das Wohlbefinden und heben die Stimmung.
Sicher fallen Ihnen selbst noch ein paar Aktivitäten ein, mit denen Sie Ihre Gefühlslage positiv beeinflussen können. Denken Sie daran, Sie selbst machen Ihre Gefühle, und wenn Sie die gelegentlich schlechten nicht mehr fühlen wollen, dann brauchen Sie das auch nicht tun.
Bildnachweis: Wladimir Scepik / stock.adobe.com