Besonders die tierischen Fette schmuggeln viel Cholesterin in den Körper. Pflanzliche Fette sind dagegen meist unbedenklich.
Ein Eigelb zum Beispiel enthält schon die Höchstmenge an Cholesterin (250-300 mg), die Sie pro Tag durch die Nahrung zu sich nehmen sollten. Also sollten Eier mit Vorsicht genossen werden, aber auch fettes Fleisch, Vollmilch und Vollmilch-Produkte wie Butter, Sahne und Käse.
Sie können schon viel erreichen, wenn Sie diese fünf Ernährungstipps befolgen:
- Essen Sie nicht mehr jeden Tag ein Ei, sondern nur noch sonntags.
- Schneiden Sie beim Fleisch das Fett weg. Nehmen Sie besser noch mageres Fleisch oder auch einmal Fisch.
- Nehmen Sie statt Butter pflanzliche Margarine und lassen Sie die süße
Sahne in den Cremesuppen und Saucen weg. Vegane Alternative für Sahne
ist Soja- bzw. Hafer-Kochcrème Cuisine. - Bereiten Sie das Essen fettarm zu. Zum Beispiel Garen, Grillen oder Dünsten stellen die fettarmen Zubereitungsmethoden dar. Beim Braten und Schmoren kann Fett gespart werden, indem Sie beschichtete Pfannen oder Bratfolie verwenden.
- Und schließlich achten Sie auf die versteckten Fette, speziell bei
Lebensmitteln, die Eier enthalten, wie zum Beispiel Mayonnaise, bestimmtes Gebäck oder Nudeln.
Artikel zum Thema „Gesunde Ernährung“
- Gesunde Ernährung: Lebensmittel für die Haut, Haare und Nägel
- Sind Sie sauer? Ernährungstipps gegen Übersäuerung
- Gesunde Ernährung: Vegane Alternativen zu Fleisch
- Rezept für Pennesalat mit Tomaten, Zuckererbsen und Mandeln
- Tomaten sorgen im Winter für Vitamine und stärken das Immunsystem
Für Fragen stehe ich Ihnen als Bio-Koch, erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: vchalup / stock.adobe.com