Windows 10 hat Microsoft als das beste Windows aller Zeiten vorgestellt. Das tut der Konzern aus Redmond natürlich bei jeder Windows-Version. Tatsächlich ist es aber so, dass Windows 10 dem Anspruch der Perfektion, auf jeden Fall nach aktuellen Gesichtspunkten, sehr nahe kommt.
Schließlich wurden viele positive Aspekte aus Vorgängerversionen übernommen und Fehler der Vergangenheit, wie die starke Fokussierung auf die Bedienung über Kacheln, zurückgefahren.
Verbessern lässt sich das Betriebssystem dennoch, wenn Sie die Bordmittel richtig einsetzen.
Tipp 1: So passen Sie das „Start“-Menü von Windows 10 individuell an
In Windows 10 wurde das „Start“-Menü zur Freude der Nutzer deutlich aufgeräumt. Dennoch gibt es einige Einstellungen, die sich hier individualisieren lassen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche. Entscheiden Sie sich im Aufklappmenü für den Eintrag „Einstellungen“.
- Im Einstellungen-Dialogfenster führen Sie einen Mausklick auf „Personalisierung“ aus.
- Klicken Sie nun links auf „Start“. Hier haben Sie verschiedene Optionen:
- Bestimmen Sie, ob die zuletzt hinzugefügten oder die meistverwendeten Apps im Startmenü angezeigt werden sollen.
- Schalten Sie die Option „Zuletzt geöffnete Elemente in Sprungleisten im Startmenü oder auf der Taskleiste anzeigen“ aus, wenn Windows 10 den Verlauf mit von Ihnen aufgerufenen Programme, Dateien, Websites nicht in den Sprungleisten anzeigen soll. Letztere erscheinen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Symbol in der Taskleiste klicken.
Tipp 2: Ordner und Datei im Windows Explorer festpinnen
Der Windows Explorer wird auf den meisten Rechnern regelmäßig verwendet, um Dateien zu kopieren, zu verschieben oder zu öffnen.
Oft ist die Arbeit mit dem Tool aber mit einer Menge Klickerei in den Ordnern verbunden.
Mit einem kleinen Trick verschaffen Sie sich hier einen schnellen Zugriff auf die von Ihnen meistgenutzten Verzeichnisse.
- Starten Sie den Windows Explorer per Mausklick. Am oberen Rand der Programmoberfläche finden Sie im Bereich „Häufig verwendete Ordner“ einige Verzeichnisse, die sich per Mausklick direkt aufrufen lassen.
- Um die vorgegebenen Verzeichnisse zu ergänzen, klicken Sie einen Ordner, den Sie in den Schnellzugriff übernehmen möchten, mit der rechten Maustaste an.
- Wählen Sie dann aus dem Aufklappmenü den Eintrag „An Schnellzugriff anheften“ aus. Ab sofort haben Sie direkten Zugriff auf den ausgewählten Ordner.
Tipp 3: Holen Sie mehr aus dem Sperrbildschirm von Windows 10 heraus
Auf den ersten Blick gibt sich der Sperrbildschirm von Windows 10 mit der Anzeige von Datum und Uhrzeit recht informationskarg. Das lässt sich problemlos ändern:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche. Entscheiden Sie sich im Aufklappmenü für den Eintrag „Einstellungen“.
- Im Einstellungen-Dialogfenster führen Sie einen Mausklick auf „Personalisierung“ aus.
- Klicken Sie am linken Rand des folgenden Dialogfensters auf „Sperrbildschirm“.
- Legen Sie dann über die Bereiche „Apps zur Anzeige ausführlicher Statusinfos auswählen“ und „Apps zur Anzeige kurzer Statusinfos auswählen“ fest, welche Anwendungen Informationen auf dem Sperrbildschirm von Windows 10 darstellen sollen.
Bildnachweis: compuinfoto / stock.adobe.com