2. Beschleunigen Sie mit viel Gas, und schalten Sie schnell in den höheren Gang, noch unterhalb von 2.000 Umdrehungen. Bringen Sie den Motor mit wenig Gas auf Touren, kostet das unnötig viel Benzin.
3. Fahren Sie das gewünschte Tempo im höchstmöglichen Gang. Erst wenn der Motor zu ruckeln beginnt, ist es Zeit zurückzuschalten.
4. Nutzen Sie die Schubabschaltung! Einspritzer-Motoren kappen die Kraftstoffzufuhr, wenn der Fahrer ganz vom Gas geht. Dann bremst der Motor den Wagen, ohne einen Tropfen Benzin zu verbrauchen. Wer auf eine rote Ampel zurollt und dabei früh auskuppelt, verbraucht dagegen so viel Sprit wie im Leerlauf.
5. Stellen Sie bei längeren Stopps den Motor ab. Das erneute Starten (ohne Gas!) schadet der Technik nicht.
6. Fahren Sie vorausschauend. Keine hektischen Überholmanöver, wenn die rote Ampel schon in Sicht ist. Tests zeigen immer wieder, dass bei ruhiger Fahrt bis zu 40 Prozent Kraftstoff eingespart werden können.
7. Fahren Sie nicht am Anschlag! Das Gaspedal voll durchzutreten, bringt wenig zusätzliche Geschwindigkeit, schluckt aber dafür umso mehr.
8. Vermeiden Sie unnötiges Gewicht. Tanken Sie nur halb voll, wenn Sie in der Regel Kurzstrecken fahren.
Quelle: Klaus Justen, Autoexperte und Fachautor, Schondorf, www.geldsparen.de.