Plätzchen, Glühwein und Gänsebraten sind nur einige der Versuchungen in der Weihnachtszeit, die die Anzeige der Waage langsam aber sicher in die Höhe schnellen lassen. Mit dem neuen Jahr kommt dann bei vielen die Reue über Zucker, Fett und Alkohol und der Vorsatz, die dazugewonnenen Kilos wieder loszuwerden und den Körper zu entgiften.
Die einen versuchen es mit mehr Bewegung, andere nehmen sich fest vor ab Neujahr auf Süßigkeiten zu verzichten oder starten direkt mit einer Diät. Dabei kann schon mit ein paar einfachen Tricks die Fettverbrennung angekurbelt werden und das Abnehmen so effektiv in den Alltag integriert werden, das strikte Verbote oder strenge Diäten gar nicht nötig sind. Diese 5 Tipps helfen dabei:
1. Langsam essen
Zeitmangel, Stress und auch weihnachtliche Völlerei und das Überangebot von Leckereien führen häufig dazu, dass zu schnell gegessen wird. Wer hastig kaut und alles im Eiltempo hinunterschlingt, der isst in der Regel mehr, da ein Sättigungsgefühl sich erst ab einer gewissen Zeit einstellt. Langsam zu essen und ausgiebig zu kauen führt dazu, dass weniger und bewusster gegessen wird und das das Sättigungsgefühl länger anhält.
Zudem wird weniger gegessen, da nicht in der Zeit bis zum Sättigungsgefühl so viel wie möglich hinunter geschlungen wird. Auch erfolgt beim langsamen Essen ein regelmäßiger Griff zum Wasserglas, was ebenfalls zu einem Sättigungsgefühl beiträgt und das, obwohl weniger Nahrung verzehrt wurde.
2. Süßigkeiten verbannen
Beim Essen gilt häufig: Je mehr man sich etwas verbietet, desto mehr Lust hat man darauf. Dies trifft insbesondere auf Süßigkeiten und andere Knabbereien wie zum Beispiel Chips zu. Um gar nicht erst in Versuchung zu geraten hilft es, nach den Feiertagen erst einmal alle Leckereien zu verbannen und erst recht nichts Neues einzukaufen. Was nicht im Haus ist, kann auch nicht mal eben schnell genascht werden.
3. Obst und Gemüse einkaufen
Anstelle von Süßigkeiten sollten Obst und Gemüse genascht werden, dies ist viel gesünder und zudem kaloriensparender. So können abends vor dem Fernseher Möhren oder Äpfel geknabbert werden und auf diese Weise ganz von alleine Kalorien eingespart werden.
4. Mehr Bewegung
Wer sich nicht aufraffen kann ins Fitnessstudio zu gehen oder in die Jogging-Schuhe zu steigen, der kann einfach damit beginnen mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Treppen steigen statt Rolltreppen oder Aufzüge, zu den Kollegen im Nachbarbüro rübergehen anstatt anzurufen und mit dem Fahrrad ins Büro anstatt mit dem Bus oder Auto. Auf diese Weise wird die Fettverbrennung angekurbelt, der Körper ist mehr in Bewegung und in Kombination mit dem Verzicht auf Süßigkeiten purzeln die ersten Pfunde langsam aber sicher. Ein Schrittzähler kann dabei helfen, die Motivation zu mehr Bewegung zu steigern.
5. In Maßen genießen
Manchmal muss es einfach ein Stück Schokolade sein! Wenn die Lust auf etwas Süßes kommt, ist es besser dieser nachzugeben und ein Stück Schokolade oder eine handvoll Chips zu naschen, bevor die ganz große Heißhunger-Attacke kommt und die gesamte Tafel oder Tüte verputzt wird. Hier ist Selbstdisziplin gefragt nach der kleinen Portion auch wirklich aufzuhören. Häufig genügt aber eine kleine Geschmacksprobe dessen, das man sich verbietet, um die Lust darauf zu befriedigen.
Bildrechte: akz/123rf.com