Designer-Club gegen Mucki-Bude: Worauf legen Sie wert?
Die Auswahl ist mancherorts riesig. Da konkurriert der stylische Club mit angegliedertem Wellness-Bereich gegen die puristische Mucki-Bude, bei der es ausschließlich Geräte gibt und sonst nichts.
Bevor Sie sich auf die konkrete Suche machen, sollten Sie sich darüber klar werden, was Ihnen wichtig ist. Schreiben Sie sich die Punkte ruhig auf einen Zettel. Damit haben Sie stets die Übersicht, worauf es ankommt. Sie sind das Maß der Dinge. Zum einen soll der Club für Sie Motivation sein, zum anderen bedeutet eine Mitgliedschaft eine längerfristige finanzielle Bindung an das Studio.
Je näher, desto besser
Die Erfahrung zeigt, dass es für einen regelmäßigen Besuch im Fitness-Club animierender ist, wenn er möglichst nahe am Zuhause oder der Arbeit liegt. Man rafft sich einfach leichter auf. Schließlich möchte man sich nicht noch durch den Verkehr zusätzlichen Stress machen. Wählen Sie also unbedingt ein Studio, das für Sie günstig liegt.
Sind Sie beruflich viel unterwegs, kommt für Sie durchaus eine Kette in Frage. Dort können Sie auch in anderen Filialen sporteln.
Probieren geht über Studieren
Vereinbaren Sie ein Probetraining in den Studios, die bei Ihnen in die engere Wahl fallen. Dabei können Sie auch gleichzeitig die Hygiene mit unter die Lupe nehmen. Sie erfahren hautnah, wie Sie mit den Geräten und den Trainern zurecht kommen. Sie haben Gelegenheit nach deren Aus- und Fortbildung zu fragen. Außerdem erspüren Sie die Atmosphäre im Fitness-Club.
Kurse und Zusatzprogramme
Gerade beim Thema „Stressabbau“ gibt es Kurse, die von Krankenkassen finanziell unterstützt werden. Fragen Sie darum nach, ob das Studio diese Trainings anbietet. Aber auch andere Übungsstunden können für Sie interessant sein. Von Pilates bis Spinning reichen die Programme mancher Fitness-Studios. Möglicherweise ist auch dabei etwas für Sie Passendes.
Nicht unerheblich: Der Preis
Wie lange sind die Laufzeiten? Gibt es zusätzliche Kosten? Diese Punkte müssen geklärt werden. Was nützt das schönste Ambiente, wenn man es für viel Geld monatlich mitbezahlen muss. Preiswert muss nicht unbedingt schlecht sein, kann aber einiges nicht anbieten, was Sie gerne hätten. Also lassen sie sich gut erklären, was mit dieser Mitgliedschaft auf Sie zukommt.
Sie sehen, es ist gar nicht so schwer, etwas für sich selbst zu tun. Es bedarf nur einiger Vorbereitungen, damit Sie schon bald Ihren Stress mit Bewegung abbauen können.
Die Kurzzusammenfassung zum Checken
- Ist die Entfernung ok?
- Möchte ich eine Sauna nutzen?
- Bin ich an Massagen interessiert?
- Kann ich ein Probetraining absolvieren?
- Ist es sauber?
- Sind die Geräte in Schuss?
- Gibt es ausgebildete Trainer?
- Findet zu Beginn ein Fitness-Check statt?
- Bekomme ich einen Trainingsplan, wenn ich es möchte?
- Gibt es weitere Kurse, die vielleicht von der Krankenkasse gefördert werden?
- Wie wirkt die Stimmung im Studio auf mich?
- Was kostet die Mitgliedschaft?
- Wie lange läuft der Vertrag?
- Gibt es Zusatzkosten?
Übrigens wirkt Bewegung nicht nur gegen vorhandene Stresshormone. Diese werden schneller abgebaut. Die Glückshormone, die beim Sport freigesetzt werden, lassen neuen Stress nicht so leicht entstehen.
Bildnachweis: sodawhiskey / stock.adobe.com