Haus & Garten Praxistipps

Massivholzdielen als Bodenbelag: Eigenschaften und Vorteile

Holzboden gehört zu einer Tradition, die im Laufe der Zeit etabliert wurde und auch heutzutage nicht weniger aktuell wird. Wenn man an eine bequeme Wohnung denkt, stellt man sich sofort einen warmen, angenehmen, natürlichen Holzboden vor. Kein Wunder, dass Dielen aus massivem Holz für einen Fußbodenbelag in fast allen Ländern benutzt werden, da ein solcher Boden bis zu Hunderten von Jahren halten wird.

Massivholzdielen als Bodenbelag: Eigenschaften und Vorteile

Massivholzdielen als Bodenbelag: Eigenschaften und Vorteile

Was ist Massivholz

Holzdielen werden als Fußbodenbelag seit mehr als tausend Jahren verwendet! Solche Dielen sind aus einem massiven, verarbeiteten Stück des Edelholzes gefertigt, das mit Hilfe von modernen Holzbearbeitungsmaschinen hergestellt wird. Jede Diele hat nach der Bearbeitung exakte, festgestellte Größe und Maße, so dass sie optimal aufeinander angepasst werden können. Ganz oft werden Massivholzdielen auf einer hölzernen Unterkonstruktion angeschraubt, angenagelt oder sogar angeklebt. Manche haben jedoch spezielle Anschlüsse für eine einfachere Installation. Diese Dielen können mit Schutzlack abgedeckt und auf unterschiedliche Weise gestaltet.  

Oberfläche von Massivholz

Massivholzböden haben eine ebene Oberfläche. Die Plattendicke variiert zwischen 18 und 22 mm. Je dicker es ist, desto mehr kann man den Boden mithilfe einer Ziehklinge oder Schleifmaschine renovieren und neu behandelt.
Die Oberfläche den Holzdielen können “rau” bleiben. Solcher unbearbeiteter Boden zieht viel Feuchtigkeit aus dem Raum und bei niedrige Luftfeuchtigkeit kann austrocknen und schwinden. Wollen Sie solchen Boden in seiner ursprünglichen Form behalten, sollten Sie das Innenraumklima kontrollieren und Luftfeuchtigkeit im Bereich von  50 bis 65 % beibehalten.

kann mit einem Lack, Öl oder mit Hartwachs-Öl bedeckt. Lack schützt die Böden vor Feuchtigkeit und verleiht ihnen Glanz, während das mit dem Öl imprägniertes Holz sich mit der verringerten Hygroskopizität kennzeichen kann.

Verschiedene Massivholzarten

Massivholz gehört zu den Premium-Bodenmaterialienund hat einen ziemlich hohen Preis.Die Auswahl desfür Ihr Haus am besten geeigneten Massivholz ist keine leichte Aufgabe. Zum Verkauf stehen verschiedene Plattenarten, die sich in Preis, Farbe, Größe, Verarbeitungsmethoden und Deckbeschichtung unterscheiden. Es gibt viele Kategorien von Massivholz. Die Hauptkriterien für die Verteilung sind die Textur des Holzes, seine Qualität und die Schnittmethoden.

Am häufigsten werden die folgenden Holzarten benutzt: Eiche, Wildeiche, Esche, Nussbaum, Buche, Kernbuche.
Die Abstufung der Holzsorten erschien zum ersten Mal auf dem amerikanischen Markt. Sie identifizierten vier grundlegenden Arten der Sortierung: Select, Natur, Rustikal und Country.

Select: Eine Mischung der ausgesuchten Holzbretter ohne Splintholz und Holzfehler mit anderen Brettern, die gelegentlich kleine Mengen von hellen Ästchen mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm (die Dunklen bis zu 3 mm) haben können. Unterschiede in der Farbe können nur geringfügig sein.

Die Select-Sortierung ist ideal für klassische Innenräume, bei denen der Boden sich harmonisch in den insgesamt ruhigen Stil des Raumes einfügen muss, ohne übermäßige Aufmerksamkeit zu erregen.

Select Holzsortierung ist teurer als andere Sorten.

Natur: Holz mit abwechslungsreicher Textur, jedoch ohne starke Farbveränderungen. Normalerweise ist es ohne Splintholz, aber Splintholz ist in dieser Klasse noch zulässig (bis zu 5 % der Brettfläche). Helle und dunkle Äste dürfen nicht mehr als 10 mm Durchmesser haben. Die Natur ist eine klassische Holzart, die in verschiedenen Innenräumen gut zur Geltung kommt.
Die Abwesenheit von Farbveränderungen lässt es wie eine Select-Sorte aussehen, aber das Vorhandensein kleiner Äste verleiht den Brettern eine schöne Holzstruktur.

Rustikal: Unterschiede in der Holzfarbe und der Splintholzmenge sind nicht geregelt. Helle und dunkle Äste sind bis zu einem Durchmesser von 20 mm zulässig. Die Rustik-Sortierung hat eine der buntesten und lebendigsten Zeichnungen. Die Töne der Bretter können erheblich variieren. Splintholz ist auch zuverlässig. Das bietet ein interessantes Farbenspiel.
Der Bodenbelag dieser Art passt perfekt sowohl in Gartenhäuser oder Ferienhäuser auf dem Land, als auch in modernen Wohnungen im Loft- oder Landhausstil in der Innenstadt.

Country: Zu dieser Sortierung gehören Holzbretter ohne Einschränkung der Anzahl und Größe der natürlichen Holzfehler. Das ist ein echter „künstlerischer Boden“, der von der Natur gezeichnet ist. In verschiedenen Tönen sieht Country ganz anders aus. Bei den lichten Holzbrettern steht das Farbenspiel im Vordergrund, bei den Dunklen – ein ausgeprägtes Holzmuster.
Helles Country-Stil ist ideal für Interieurs wie Pop Art, Art Deco und Kitsch. Zur gleichen Zeit sieht Country mit einem dunklen Farbton ruhig und solide aus. Es zeichnet sich durch eine unterstrichene Holzstruktur aus und passt perfekt zu allen Innenräumen, einschließlich den Klassischen.

Wie unterscheidet sich Massivholz von den Parkettdielen?

Äußerlich sind diese Böden ähnlich, aber sie haben immer noch einige Unterschiede. Parkettdielen bestehen aus drei Schichten:

  • die oberste Schicht aus Edelholz;
  • die mittlere Schicht aus billigem Nadelholz;
  • die untere Schicht aus einem Kunststoff.

Diese Abdeckung ist billiger, aber die Lebensdauer ist etwas weniger. Massivholz- und Parkettdielensind zwei starke und haltbare Materialien mit guten Schall- und Wärmedämmeigenschaften. Beide Materialien können abgeschliffen werden. Dabei kann man jedoch die folgenden Vorteile des Massivholzes unterscheiden:

1) Aufgrund seiner monolithischen Struktur hält es länger.

2) Es ist ein umweltfreundliches Material.

3) Massivholz ist härter und langlebiger.

Bildnachweis: mhp / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: