Magenkrebs: Salzarme Kost kann Sie schützen
Die Wissenschaftler untersuchten, wie sich das Bakterium Helicobacter pylori verhält, wenn es verschieden starken Salzkonzentrationen ausgesetzt ist. Bei Helicobacter pylori handelt es sich um ein Bakterium, dass im Magen jedes dritten Menschen zu finden und Ursache für die meisten Magengeschwüre ist.
Die Forschungen ergaben, dass sich die Bakterien zwar langsamer vermehren, wenn sie viel Salz ausgesetzt sind. Dafür aber verändern sie sich, zudem werden bestimmte Gene in ihrem Erbgut aktiviert. Diese produzieren dann Stoffe, die schädlich für den Menschen sind. So erhöht sich das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken, deutlich. Ein Grund mehr, warum Sie mit Salz sparsam umgehen sollten.
Bildnachweis: ST22Studio / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: