Magenberuhigender Tee mit bewährten Heilkräutern
Heilkräuter für einen magenberuhigenden Tee
Dazu gehören:
- Fenchel: wirkt bei Krämpfen und Blähungen. Bewährt ist die Kombination mit Anis und Kümmel.
- Kamille: wirkt entzündungshemmend, lindert Magenbeschwerden und Völlegefühl.
- Kümmel: regt die Verdauung schwerer Speisen an, lindert Völlegefühl und hilft gegen Krämpfe und Blähungen.
- Pfefferminze: hilft bei Übelkeit und Brechreiz, mindert Völlegefühl, Krämpfe und Blähungen, hilft bei Durchfall
- Schleifenblume: regt die Magen- und Darmtätigkeit an
- Süßholz: wirkt entzündungslindernd und krampflösend
Magenberuhigenden Kräutertee zubereiten
Um einen magenberuhigenden Tee zuzubereiten übergießen Sie 1 TL getrocknetes oder 3 TL frisches Kraut mit einer Tasse kochendem Wasser. Zehn Minuten ziehen lassen, und dann den Tee abseihen.
Kaufen Sie die Kräuter für Ihren magenberuhigenden Tee am besten in der Apotheke. Dort erhalten Sie gute und gleichbleibende Qualität. Fragen Sie auch nach Mischungen verschiedener Heilkräuter mit ergänzender Wirkung.
Andere magenberuhigende Hausmittel
Gegen Beschwerden wie Völlegefühl, Übelkeit und Blähungen, die von einem zu fetten Essen hervorgerufen wurden, hilft auch der Extrakt von Artischockenblättern. Er regt die Ausschüttung der Gallenflüssigkeit an. Fertigpräparate bekommen Sie in der Apotheke. Gegen Übersäuerung hilft dreimal täglich eine Tasse Kartoffelsaft. Unangenehmes Brennen lindert Heilerde: Morgens und abends je einen Esslöffel und tagsüber alle zwei Stunden einen halben Teelöffel mit Wasser einnehmen.
Bildnachweis: Gresei / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: