Glyx-Diät = Glücks-Diät?
Der Name „Glyx-Diät“ klingt sehr freundlich. Er hört sich wirklich nach Glück an. Hinter dem „Glyx“ verbirgt sich der glykämische Index (GI). Dies ist eine Masseeinheit. Seinen Ursprung hat der GI in den Untersuchungen rund um Diabetes.
Diabetiker-Hilfe als Diät?
Forscher haben festgestellt, dass Traubenzucker, also Glukose, den Blutzuckerspiegel in einem Zeitraum von 2 Stunden am schnellsten ansteigen lässt. Dementsprechend ist Traubenzucker mit dem GI von 100 versehen worden und dient als Referenz für alle anderen Lebensmittel.
So hat Weissbrot einen GI von 70 und Paprika einen GI von 30. Nach der Glyx-Theorie sind alle Lebensmittel „gut“, die einen GI von unter 50 haben. Das trifft zum Beispiel auf Milch, Hülsenfrüchte oder Blattgemüse zu.
Verlassen Sie sich nicht auf schwankende Berechnungen
Der Nachteil der Glyx-Diät ist die Unausgegorenheit. Auch Lebensmittel, die diätwilligen Menschen bisher immer empfohlen wurden, haben einen hohen glykämischen Index, zum Beispiel Kartoffeln oder Reis.
Reis ist ein gutes Beispiel, dass die Glyx-Diät auf wackeligen Füssen steht, denn jeder Reis ist anders. Mal hat Reis einen hohen, mal einen niedrigen glykämischen Index – bei jeder Untersuchung des Reis ergeben sich andere Werte. Und das ist kein Einzelfall: Es gibt zahlreiche Lebensmittel, bei denen sich die Forscher nicht einig werden, wie hoch oder niedrig der GI nun wirklich ist.
Eine Augenwischerei ist die Glyx-Diät auch bezüglich der Fettwerte. Gerade Fett im Übermass sollten Sie vermeiden, wenn Sie abnehmen möchten. Aber fetthaltige Lebensmittel haben fast alle einen niedrigen GI, weil Fett den Blutzuckerspiegel nicht merkbar erhöht. Fett wäre also nach der Theorie der Glyx-Diät zum Abnehmen empfehlenswert.
Glyx-Werte wichtiger Lebensmittel
Sind Sie Diabetiker, bieten Ihnen Tabellen mit den GI-Angaben einen guten Überblick über Lebensmittel, die Sie bevorzugen sollten. Für eine Glyx-Diät sind solche Tabellen aber keine Hilfe.
Bildnachweis: fotofox33 / stock.adobe.com
Lebensmittel Glyx-Wert Apfel, Birne 35 Basmati-Reis 60 Butter 0 Crème fraiche 0 fettarmer Jogurt 15 Knoblauch, Zwiebeln 15 Naturreis 50 Roggenvollkornbrot 40 Schlagsahne 0