Haare werden an bestimmten Körperstellen als unästhetisch empfunden. Dazu zählen bei Frauen zum Beispiel Achseln, Beine oder der Intimbereich, bei Männern können Rücken und Brust in den Bereich des Unästhetischen fallen.
Mit Laser gibt es die Möglichkeit, die störenden Haare dauerhaft zu entfernen. Doch diese Behandlung ist teuer, es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, ob die Haare tatsächlich nie wieder kommen, da es dafür noch keine Langzeitstudien gibt, und es stellt sich also die Frage: Lohnt diese Methode wirklich?
Was passiert bei einer Laser-Haarentfernung?
Sie müssen für sich selbst entscheiden, ob sich die Laser-Haarentfernung für Sie lohnt. Falls Ihn das Rasieren, Epilieren oder Wachsen zu zeitaufwendig ist, sie ein wenig Geld gespart haben und Sie Ihre Haare wirklich als äußerst störend empfinden und keine Lust haben, sich weiter um ihre Entfernung zu kümmern, dann ist die Haarentfernung per Laser eine geeignete Methode für Sie.
Gerade bei relativ dunklen Haaren auf heller Haut ist die Laser-Methode äußerst effektiv, da die Haarwurzel dann relativ dick ist und der Laser – ein kräftiges, pulsierendes Lichtbündel – die Haare so gut erfassen und die Haarwurzel durch seine Energie zerstören kann.
Bei sehr feinen, hellen Haaren ist die Methode nicht wirklich sinnvoll, da die Laserstrahlung die schwach pigmentierten Haarwurzeln nur schwer erfassen kann. Weitere negative Faktoren, die die Laserhaarentfernung negativ beeinflussen können, sind großflächige Narben, wenn Sie zu intensiv sonnenbaden oder rauchen. Am besten sprechen Sie mit einem Laserspezialisten und finden so Ihre persönlichen Optionen heraus.
Womit muss ich bei einer Laser-Haarentfernung rechnen?
Für ein optimales Ergebnis sind meist mehrere Behandlungen nötig. Eine einzelne Behandlung kostet gemäß der Amerikanischen Gesellschaft für Schönheitschirurgie im Durchschnitt 388 Dollar, was in etwa 350 Euro entspricht. Eine Laserbehandlung der Oberlippe kostet pro Sitzung etwas 60 bis 90 Euro, die Enthaarung einer Achselhöhle kann um die 200 Euro kosten und für die komplette Enthaarung der Beine muss mit 600 bis 800 Euro gerechnet werden.
Die Schmerzen sind erträglich und da durch ein spezielles System der Bereich des Laserns gekühlt wird, ist auch nur mit kurzfristigen Hautreizungen zu rechnen. Es können zwar durch die Laserbehandlung Rötungen und Krusten entstehen, diese verschwinden aber nach kurzer Zeit wieder.
Bei einer Sonnenallergie kann es zu einer vorübergehenden Hautschwellung mit verstärkter Rötung kommen, stärkere Reaktionen, wie Bläschenbildung oder Narbenentstehungen sind bei der Haarentfernung durch Laser doch eher selten. Klären Sie alles mit dem behandelnden Laser-Spezialisten ab, niemand kann Sie besser über Risiken und Nebenwirkungen aufklären als er.
Wie wirksam ist eine Laser-Haarentfernung?
Direkt nach der Therapie ist noch kein Ergebnis zu sehen, das Haar fällt erst nach circa zwei Wochen aus. Je nach Haarpigmentierung, Haardicke und Hautbeschaffenheit sind mehrere Behandlungen erforderlich. Sie sollten die Haare im Behandlungsareal vor der ersten Sitzung auf circa drei Millimeter kürzen und darauf achten, dass Sie etwa einen Monat vor der Haarentfernung keiner intensiven Sonnenbestrahlung mehr ausgesetzt waren.
Direkt nach der Behandlung sollten Sie die entsprechenden Hautstellen kühlen, um Reizungen zu lindern und auch bis mindestens einem Monat nach der Haarentfernung Sonnenlicht meiden. Achten Sie bei Pflegeprodukten darauf, dass Sie pH-neutral sind und keine reizenden Stoffe enthalten. Nach mehreren Sitzungen, wo kleine, noch mal nachgewachsene Härchen entfernt werden, sind Sie dann in der Tat aber haarfrei und brauchen für eine lange Zeit weder zu Rasierer noch zu anderen Enthaarungsmitteln greifen.
Überlegen Sie gut, wie sehr sich die Laser-Behandlung für Sie lohnt, wie nervend Sie das regelmäßige, eigenständige Enthaaren tatsächlich finden und ob die Laser-Haarentfernung für Sie finanziell erschwinglich ist. Informieren Sie sich umfassend bei einem Fachmann und überlegen Sie es sich gut. Vielleicht kommen Haare ja mal wieder in Mode.
Bildnachweis: jutaphoto / stock.adobe.com