Leseverständnis: So versteht Ihr Kind, was es liest
Diese Strategien helfen vor dem Lesen
Für Sie klingt es vielleicht ungewöhnlich, nicht sofort mit dem Lesen anzufangen. Doch diese Vorbereitung hilft Ihrem Kind, das Neue leichter zu verstehen und es in seine bisherigen Erfahrungen einzuordnen.
Vermutungen anstellen
Leiten Sie Ihr Kind folgendermaßen an: „Betrachte die Überschrift des Textes und die Bilder auf der Seite. Was vermutest du: Worum könnte es in der Geschichte gehen?“
Unterbrechen Sie während des Lesens ein paar Mal und lassen Sie Ihr Kind vermuten, wie es weitergehen könnte. So wird das Lesen spannender. Vor allem bringt Ihr Kind auf diese Weise sein vorhandenes Vorwissen mit ein und versteht das Gelesene besser.
Den Text überfliegen
So sollte Ihr Kind vorgehen:
- Lege ein Lineal unter die erste Zeile des Textes.
- Fahre nach und nach langsam Zeile für Zeile mit dem Lineal nach unten.
- Schau dir jede Zeile kurz an und lies nur die groß geschriebenen Nomen in jeder Zeile. Du überfliegst sozusagen den Text.
- Rufe dir am Ende in Erinnerung, welche Nomen du gelesen hast. Worum könnte es also in dem Text gehen?
Das überfliegende Lesen muss Ihr Kind längere Zeit üben, bis es wirklich funktioniert. Doch es ist eine wichtige Strategie, mit der es bald lernt, schnell zu lesen und vor allem den Inhalt besser zu verstehen.
Fazit: Je genauer sich Ihr Kind vor dem Lesen mit dem Text beschäftigt, umso leichter fällt es ihm, das Gelesene zu verstehen.
Lesen Sie zu dem Thema auch meine Artikel:
- Das Lesen lernen: Üben Sie mit der Anlauttabelle
- Schlechtes Zeugnis: Das können Sie dagegen unternehmen
- Prioritäten setzen: So werden die Hausaufgaben ein Kinderspiel
Bildnachweis: SolisImages / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: