Gebackene Salbeiblätter zum Wein oder Bier
Zutaten für 20 Salbeiblätter:
- 20 mittelgroße Salbeiblätter
- ½ Ei
- 50 g feines Dinkelmehl
- 100 ml Bier
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- etwas frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung Salbeiblätter:
- Die Salbeiblätter waschen und mit Küchenpapier trockentupfen.
- Den Backofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen.
- Das Gelbe von einem halben Ei mit dem Mehl vermischen und unter ständigem Rühren das Bier beigeben. Mit Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Das halbe Eiweiß steif schlagen und sorgfältig darunter ziehen.
- Die Salbeiblätter in den Teig tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Salbeiblätter im Ofen goldbraun backen (6-7 Minuten).
Salbeiblätter eignen sich perfekt als Beilage zu einem Glas Wein oder Bier.
Herzhafte Safran-Biscotti für kleinen Hunger zwischendurch
Zutaten für ca. 50 Safran-Biscotti:
- 2 Messerspitzen Safranpulver
- 2 Esslöffel heißes Wasser
- 300 g Weizen- oder Kichererbsenmehl
- 175 g weiche Butter
- 100 g frisch geriebener Parmesan
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlene Paradieskörner oder ersatzweise weißer Pfeffer
Zubereitung Safran-Biscotti:
- Lösen Sie den Safran im heißen Wasser auf.
- Geben Sie das Mehl, die weiche Butter, den geriebenen Parmesan, die gemahlenen Paradieskörner und das Safranwasser in eine große Schüssel und kneten Sie alles schnell zu einem geschmeidigen Teig.
- Formen Sie murmelgroße Kugeln, die Sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft) etwa 20 Minuten backen.
Muskatkekse gegen Nervosität am Abend
Zutaten für ca. 50 Kekse:
- 315 g dunkles Dinkelmehl
- 125 g gemahlene Mandeln
- 315 g Butter
- 200 g Rohrzucker
- 3 Eigelb und 4 Eier
- 1 Prise Meersalz
- ein halbes Päckchen Backpulver
- 50 g Muskatmischung (25 g Muskatpulver, 20 g Zimtpulver, 5 g Nelkenpulver)
Zubereitung Muskatkekse:
- Die Zutaten zu einem kräftigen Mürbeteig verarbeiten und kleine Häufchen auf ein gefettetes Backblech spritzen.
- Bei etwa 200 Grad (Umluft) rund 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Tipp: Wenn Sie den Teig lieber ausrollen wollen, so sollten Sie von den Eiern nur die Hälfte bis ein Drittel nehmen.
Artikel zum Thema „Essen & Trinken“:
- Salbei: Altes Kräuterwissen der heiligen Hildegard von Bingen
- Lavendel in der Küche: Köstliches Rezept für Olivencreme
- Fastengemüsebrühe: Rezept für eine Fastenbrühe nach Buchinger
- Mit einer selbstgemachten Vinaigrette schmeckt Ihr Spargel am besten!
- Schwarz, weiß, grün und rosa – Wofür eignet sich welcher Pfeffer?
- Cocktails mit Champagner, Prosecco und Pfeffer selber mixen
Für Fragen stehe ich Ihnen als Bio-Koch, erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: Igor Dutina / stock.adobe.com