Nur lecker genießen mit deutschem Spargel?
Spargel verliert nach der Ernte stündlich an Geschmack und Aroma. Kommt er aus dem Ausland, hat er immer eine Reise hinter sich, egal wie schnell der Transport erfolgt. Wenn Sie einheimischen Spargel auf dem Wochenmarkt kaufen, können Sie davon ausgehen, dass er am selben Tag oder maximal am Vortag geerntet wurde.
Wie Sie frischen Spargel erkennen
Frischer Spargel glänzt und die Köpfe sind fest geschlossen. achten Sie auch auf die Schnittstellen, sie müssen sauber und feucht sein. Doch woran erkennen Sie, ob der Spargel wirklich frisch ist? Wenn die Spargelenden Risse haben oder der Spargel leicht angeschrumpelt aussieht, wurde bei diesem Spargel bei der Frische etwas nachgeholfen.
Ein weiteres Merkmal für Frische ist, wenn der Spargel sich nicht biegen lässt. Das lässt sich nicht immer in die Praxis umsetzen. Fragen Sie stattdessen, ob Sie zwei Spargelstangen aneinander reiben dürfen oder ob der Verkäufer dies für Sie tut. Hören Sie dabei ein hohes Quietschen, ist das Gemüse wirklich frisch.
Wo kaufen Sie Ihren Spargel am besten?
Am besten kaufen Sie Ihren Spargel direkt vom Erzeuger oder auf dem Wochenmarkt. Doch der Spargel vom Lebensmittelhändler ist durchaus vergleichbar. denn er bekommt sein Gemüse direkt vom Großmarkt. Anders beim Discounter. Hier finden Sie in der Regel den abgepackten importierte Spargel. Der Nachteil dabei: Sie können sich die Spargelenden nicht anschauen. Beim Auspacken erleben Sie dann oft eine böse Überraschung.
Spargel eine Klasse für sich?
Bei Handelsklasse 1 treffen Sie die beste Wahl, wenn Sie den Spargel als Hauptspeise verzehren wollen. Allerdings ist der Spargel in dieser Kategorie der teuerste. Wenn Sie Spargel nur als Zugabe etwa im Salat oder für eine Suppe verwenden möchten, können Sie sich auch für Handelsklasse 2 entscheiden.
Wie bewahre ich Spargel richtig auf?
Am besten ungeschält, in ein feuchtes Küchentuch gewickelt und der Spargel hält sich bis zu drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Sie können den Spargel auch schälen und portionsweise bei -18°C einfrieren. So lässt er sich bis zu acht Monaten aufbewahren. Bedenken Sie aber: Spargel schmeckt umso besser, je frischer er ist.
Wie bereiten Sie Spargel richtig zu?
Schälen Sie den Spargel immer vom Kopf zum Ende so lange, bis er keine stumpfen Stellen mehr hat. Grünen Spargel brauchen Sie gar nicht zu schälen. Verwenden Sie nur so viel Wasser, dass die Stangen leicht bedeckt sind. Geben Sie den Spargel ins kochende Wasser und geben eine Prise Salz und ein wenig Zucker dazu. Wenn Sie mögen, verwende Sie etwas Zitronensaft gegen die Bitterstoffe.
Wie lange müssen Sie Spargel kochen?
Die Garzeit ist je nach Sorte unterschiedlich. Je nach Spargelstärke rechnet man bei weißem und violettem Spargel mit etwa 10 bis 15 Minuten Garzeit. Der grüne Spargel braucht nicht so lange. Bereiten Sie Ihren Spargel immer so zu, dass er noch etwas Biss hat. Zu weich gekochter Spargel verliert an Geschmack. Ein Gabeltest zeigt Ihnen, ob der Spargel gar ist: Nehmen Sie eine Spargelstange auf eine Gabel. Biegt sich die Stange leicht, ist der Spargel optimal.
Was tun, wenn der Spargel holzig ist?
Bei einer holzigen Spargel können Sie kaum noch etwas machen. Ein kleiner Tipp: Schneiden Sie ihn an den Enden großzügig ab und kaufen Sie beim nächsten Mal Ihren Spargel woanders.
Bildnachweis: 110875842 / Adobe Stock