Lachen ist gesund, das wissen die meisten Menschen. Doch was läuft in unserem Körper ab, wenn wir richtig herzhaft lachen und welche Auswirkungen hat das Lachen auf unser Wohlbefinden? Damit Sie sich auf das Thema Lachen richtig einstellen können, erzähle ich Ihnen eine kleine Geschichte aus dem Apothekenalltag, die sich tatsächlich zugetragen hat.
Eine wahre Geschichte rund ums Lachen
Eine PTA (Pharmazeutisch technische Assistentin), die noch in der Ausbildung ist, bedient in einer Apotheke ihre ersten Kunden. Sie ist noch unsicher, doch der Apothekerleiter steht in Hörweite und kann jederzeit eingreifen. Da kommt ein junger Mann auf die Auszubildende zu. Er sieht etwas ungepflegt aus. Der Mann stellt sich an den Verkaufstisch und flüstert der Auszubildenden zu: „Ich habe motorisierte Semmelbrösel“.
Die junge Auszubildende schaut den Mann verwirrt an. Sie vermutet, dass sie ihn falsch verstanden hat und fragt nach. „Wie bitte?“ Der junge Mann sagt nun etwas lauter: „Ich hab motorisierte Semmelbrösel, haben Sie etwas dagegen?“
.Die junge Frau bekommt rote Bäckchen und ist nun noch verwirrter. In der Apotheke wird es auf einmal ganz ruhig. Kunden und Personal spitzen aufmerksam die Ohren. Der Chef tritt näher hinter die Auszubildende, die langsam anfängt zu zittern. Sie stottert mit piepsiger Stimme. „Ich, äh, ich weiß nicht, was Sie meinen.“
„Verflucht noch mal“, sagt der junge Mann böse und für alle hörbar. „Ich habe Filzläuse, die jucken höllisch. Geben Sie mir endlich etwas dagegen!“ Aus den hinteren Apothekenräumen hört man mühsam verhaltenes Kichern. Ein alter Mann mit einem Krückstock kann das Lachen nicht mehr zurück halten und prustet schallend los. „Die hab ich zuletzt im Krieg gehabt“, sagt er und kann sich vor lauter Lachen kaum mehr auf seinem Stock halten.
Nun beginnen auch die anderen Kunden zu lachen. Nur eine schicke Dame in einem cremefarbenen Kostüm, die direkt hinter dem jungen Mann steht, macht einen erschrockenen Satz zur Seite.
Der Apothekenleiter, der kaum sein Lachen beherrschen kann, rettet seine junge Angestellte aus dieser peinlichen Situation. „Ich übernehme das, Melanie“, sagt er sanft und man hört deutlich das Glucksen in seiner Stimme. Er holt aus der Schublade ein Medikament gegen die „motorisierten Semmelbrösel“ des Kunden, die sich besonders gern in intimen Körperregionen aufhalten.
„Na endlich“, sagt der junge Mann zornig, bezahlt und verlässt hoch erhobenen Hauptes die Apotheke, in der eine besonders gute Stimmung herrscht.
Wenn Sie über meine wahre Geschichte lachen mussten
- wurde Ihre Verdauung angeregt.
- wurde Ihr Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt.
- hat sich Ihr Blutdruck zuerst erhöht, dann aber wieder deutlich gesenkt.
- hat Ihr Herz zuerst schneller, dann aber wieder langsamer geschlagen.
- wurde Ihr Kreislauf deutlich angeregt.
- wurde Ihr Immunsystem gestärkt.
- hat Ihr Gehirn Glückshormone ausgeschüttet.
- haben Sie Ihr Herzinfarktrisiko um die Hälfte gesenkt.
- haben Sie sich von aufgestauten Emotionen befreit.
- wurden Ihre Stimmbänder und Ihr Zwerchfell stark angeregt.
- wurden Ihre Gesichtsmuskeln gespannt und dann entkrampft.
- wurden Ihre Bauchmuskeln stark angeregt.
- hat Ihnen das Lachen zu einer inneren Massage des unteren Bauchbereichs verholfen.
Lachen Sie regelmäßig, lassen Sie dem Lachen freien Lauf
- Hören Sie Witze, auch wenn nicht alle Witze wirklich gut sind.
- Sehen Sie sich lustige Filme und Serien an.
- Gehen Sie auf humorvolle Internetseiten.
- Schauen Sie sich lustige Bilder an.
- Lesen Sie lustige Bücher.
- Lachen Sie mit anderen, denn Lachen kann ansteckend sein.
Bildnachweis: Antonioguillem / stock.adobe.com