Wichtigstes Auswahlkriterium: die Anzahl der Akzeptanzstellen in Deutschland und im Ausland. Finger weg von Diners- oder American-Express-Kreditkarten. Damit haben Sie im Ausland vergleichsweise wenig Möglichkeiten und müssten sich zusätzlich eine Visa- oder Eurocard/Mastercard besorgen – und das geht ins Geld.
Überlegen Sie es sich gut, ob Sie tatsächlich eine teurere Gold- oder Premiumkarte benötigen. Deren Zusatzleistungen sind wenig sinnvoll, denn viele mit der Kreditkarte verbundene Versicherungen treten nur eingeschränkt für Schäden ein und sind daher überflüssig. Beispiel: Ein Risiko wird nur bei einer privaten Auslandsreise abgedeckt, nicht aber bei Touren im Inland und auch nicht, wenn Sie auf Dienstfahrt sind.
Vergleichen Sie die Kosten für den Auslandseinsatz. Sie sollten kein neues Kreditkarten-Angebot akzeptieren, bei dem im Euroland noch die Auslandseinsatzprovision von ein bis drei Prozent berechnet wird. Sehen Sie sich nach einem Anbieter um, der auf diese Provision verzichtet.
Tipp: Eine günstige Kreditkarte ohne Provision im Euroland bietet die 4DiBa (Tel. 01802/ 342224) für 17,50 Euro Jahresgebühr.
Das Abheben von Bargeld am Automaten ist mit der Kreditkarte teuer – im Ausland können dafür sogar mehr als fünf Euro Gebühr anfallen.
Tipp: Nutzen Sie für Bares aus dem Automaten daher besser Ihre ec-Karte.
Bei einigen Anbietern können Sie das Kreditkartenkonto im Guthaben führen und erhalten dann Zinsen. Trotzdem sollten Sie keine großen Beträge auf diesem Konto ansammeln. Viele Tagesgeldkonten mit täglicher Verfügbarkeit bieten höhere Zinsen.
Vorsicht: Einige Anbieter berechnen zusätzliche Kosten, wenn Sie größere Beträge auf das Girokonto zurücküberweisen.
Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie sie auf diese besonderen Angebote hinweisen: Citibank (Tel. 0180/3322111), Santander (Tel. 069/29985-210) und Barclaycard (Tel. 040/89099-899) gewähren Studenten günstige Konditionen. Auch Banken und Sparkassen bieten Studenten bzw. Auszubildenden kostenlose oder preisreduzierte Kreditkarten an.
Tipp: Fragen Sie bei Ihrem Geldinstitut nach.