Reißkunstwerk
Ein Bild muss nicht immer gemalt werden. Einfach eine alte Illustrierte heraussuchen und die bunten Bilder in kleine Schnipsel reißen oder schneiden. Ein Gesicht mit Augen, Nase und Mund grob vormalen und mit den Schnipseln bekleben. Oder Tierfiguren zusammensetzen. Das Ergebnis sieht witzig aus. Alternativ können auch mit einem Locher viele kleine Kreise aus buntem Papier ausgestanzt werden. Es ist allerdings ein Geduldsspiel, die kleinen Fitzelchen aufzukleben.
Wachsbild ausritzen
Diese Idee kennen viele bestimmt noch aus ihrer Kindheit. Ein Blatt Papier wird vollständig mit bunten Wachsmalstiften in verschieden großen Farbfeldern ausgemalt. Nun mit einem schwarzen Wachsmalstift alle Farben komplett übermalen. Mit einem Schaber oder dem Ende eines Löffels vorsichtig die Konturen eines Motivs herausritzen. Es wird nur die schwarze Schicht entfernt, darunter kommt die bunte Farbe toll heraus.
Experimentelle Bilder
Legen Sie ein Blatt Papier in den Deckel eines Schuhkartons. Wasserfarben schön nass anrühren und Farbkleckse auf das Blatt verteilen. Jetzt Murmeln hineinlegen und durch die Farbkleckse kullern lassen. Alternativ können die Kinder die Farbkleckse auch kreativ mit einem Strohhalm verpusten.
Bauklötzchen-Technik
Aus Buntpapier schneiden die Kinder viele geometrische Formen aus: Kreise, Dreiecke, Rechtecke, Quadrate. Vielleicht haben die Kinder sogar eine Linealschablone, in der diese Formen vorkommen. Aus den Formen entstehen ganz einfach lustige Figuren, die sich wie beim Spielen mit Bauklötzen beliebig verändern lassen.
Spritzbild
Für Spritzbilder brauchen Sie Schablonen, vielleicht Blätter oder aus Pappe ausgeschnittene Formen. Diese werden auf das Papier verteilt. Sie brauchen außerdem Tuschfarben, eine alte Zahnbürste und ein altes Teesieb. Die Zahnbürste in die wässerigen Tuschfarben eintauchen, dann im Sieb über dem Bild abstreifen. Es entsteht ein farbiges Spritzbild. Trocknen lassen und die Schablonen entfernen.
Schrift entwerfen
Kinder können auch eine eigene Schriftart entwerfen. Die Buchstaben in einem bestimmten Stil entfremden: zackig spitz, verschnörkelt rund oder mit fantasievollen Wellenlinien. In diesem Stil den Namen des Kindes in Großbuchstaben schreiben, ausmalen, fertig ist ein tolles Kunstwerk.
Geheimschrift
Unsichtbare Schriften faszinieren Kinder. Das geht ganz einfach mit Zitronensaft. Einen Pinsel in den Saft tunken und auf einem Blatt eine Nachricht schreiben. Das ist ziemlich schwer, weil die Schrift unsichtbar ist. Trocknen lassen. Durch Wärme wird die Botschaft lesbar. Auf den Toaster legen oder kurz bügeln, schon lässt sich das Geheimnis entziffern.
Bildnachweis: contrastwerkstatt / stock.adobe.com