Kleinkinder mit Sinn für Humor?
Die Wissenschaftlerinnen forderten Kleinkinder im Alter von 19 bis 36 Monaten, bestimmte Handlungen nachzumachen, zum Beispiel sich die Haare zu kämmen oder mit einem Löffel in einer Tasse umzurühren. Dann kam der lustige Teil: Die Psychologinnen machten spaßige Dinge, wie einen Stiefel über die Hand ziehen.
Diese komischen Handlungen begleiteten sie mit Lachen. Zusätzlich machten sie Fehler, die unabsichtlich zu sein schienen, und sagten dazu „Hoppala“. Die Kleinkinder sollten sie wieder nachahmen und bewiesen, dass sie schon Sinn für Humor hatten. Sämtliche Kinder ahmten die lustigen Handlungen nach, korrigierten jedoch die Fehler. Sie hatten den Unterschied zwischen „Spaß machen“ und unabsichtlichen Fehlern also klar begriffen.
Die Kleinkinder zwischen 25 und 36 Monaten ahmten noch weiter nach: Sie lachten bei den lustigen Handlungen und wenn sie selbst Fehler machten, sagten sie „Hoppala“. Wenn Ihr Kleinkind sich kringelig lacht und „Spaß macht“, machen Sie mit. Humor gehört zur Entwicklung und „blödeln“ muss sein.
Bildnachweis: AboutLife / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: