Katzen mit Kräutern naturheilkundlich behandeln

Wie es bereits in der Naturheilkunde für den Menschen heißt: Es ist für jede Erkrankung ein Kraut gewachsen. So ist es auch bei unseren Lieblingen, den Haustieren. Jedoch muss gerade hier darauf genau geachtet werden, welche Heilpflanzen, wie oft und wie genau sie angewandt werden dürfen. Wie Sie bei einer Bindehautentzündung Katzen mit Kräutern helfen können, lesen Sie hier.

Welche Menge an Kräutern brauchen Katzen?

Als erstes möchte ich Ihnen die die genaue Mengenangabe für Ihre Katze angeben:

  • Für Kitten (also kleine Katzen) 1 x täglich ¼ TL als Futterzusatz, 2 x täglich ¼ TL bei Kräuterteeanwendungen innerlich und 3 x täglich 1 Tropfen der entsprechenden Tinktur
  • Für Katzen bis 4 kg 1 x täglich 1 TL als Futterzusatz, 2 x täglich 1 TL als Kräuterteeanwendungen innerlich und 3 x täglich 2 Tropfen der entsprechenden Tinktur
  • Für Katzen ab 4 kg 1 x täglich 1 – 1 ½ TL als Futterzusatz, 2 x täglich 1 – 1 ½ TL bei Kräuterteeanwendungen innerlich und 3 x täglich 3 Tropfen der entsprechenden Tinktur

Sollten Sie unsicher sein, so bitte ich Sie, die entsprechenden Kräutertees und Tinkturen von einem erfahrenen Apotheker zusammenmischen zu lassen. Erstes sind Sie hierbei auf der sicheren Seite, dass stets die richtigen Heilpflanzen für die jeweilige Anwendungsform eingesetzt werden. Und zweitens können Sie auch sicher sein, dass immer die gleichbleibende Qualität für Ihre Katze hergestellt wurde.

Um bei Ihrer Katze, die vielleicht ein wenig kränklich ist, herauszufinden, ob sie tatsächlich krank ist, sollten Sie zuerst die physiologischen Werte Ihrer Katze genau kennen.

  • Normaltemperatur liegt zwischen 38,5 und bis max. 39.00C
  • Pulsschläge pro Minute bei einer erwachsenen Katze liegt zwischen 100 – 120 Schläge
  • Atemzüge pro Minute bei einer erwachsenen Katze liegt zwischen 20 – 30 Atemzüge

Lassen Sie eine Diagnose vom Tierarzt stellen

Sollte hier irgendeine Abweichung vorhanden sein, suchen Sie einen Tierarzt auf. Denn nur der Tierarzt oder der Tierheilpraktiker kann eine fundierte Diagnose stellen und mögliche Behandlungsschritte ableiten. Beachten Sie hierbei, dass Sie Ihre Katze nicht füttern sollten, wenn sie höhere Fieberzustände hat. Dies ist lebensgefährlich für Ihren Stubentiger.

Die erwähnte Kräuter-Tee-Anwendung sollte stets eine adjuvante (begleitende) Maßnahme Ihrerseits sein, damit Ihr Tier schneller die Erkrankungen überstehen kann. Dies sollten Sie mit dem behandelnden Tierarzt oder Tierheilpraktiker vorher absprechen.

Bindehautentzündung bei Katzen mit Kräutern behandeln

Die Entzündung der Bindehaut (Konjunktiven genannt) kann durch Staub, Zugluft,  Fremdkörper, Verletzungen oder bakterielle und virale Infektionen hervorgerufen werden. Es kann jedoch auch eine allergische Reaktion auftreten.

Es kommen hier folgende Heilpflanzen zur Anwendung:

  • Foeniculum vulgare Millefolium, kurz Fenchel, gehört zur Familie der Doldengewächse
  • Euphrasia rostkoviana Hayne, kurz Augentrost, gehört zur Familie der Braunwurzgewächse
  • Calendula officinalis, kurz Ringelblume, gehört zur Familie der Korbblütler (Vorsicht: Allergieauslösend)
  • Cichorium intybus radix, kurz Wegwartenwurzel, gehört zur Familie der Korbblütengewächse
  • Malva silvestris, kurz Wilde Malve
  • Althaea officinalis, kurz Echter Eibisch, gehört zur Familie der Malvengewächse

Anwendungsauswahl bei einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

  • Die drei ersten genannten Heilkräuter, Fenchel, Augentrost und Ringelblume werden zusammen gemischt und auf 100 ml heißem abgekochten Wasser mit 1 TL ein Tee aufgebrüht. Dieser sollte 5 Minuten abgedeckt ziehen. Danach durch ein Sieb den Teeaufguss abseihen. Auf ca. 20 – 250C abkühlen lassen und mindestens 2 x täglich beide Augen damit behandeln.
  • 1 TL Wegwartenwurzel 15 Minuten in ca. 200 ml Wasser auskochen lassen. Hier wird der Sud völlig abgekühlt und für kalte Kompressen auf den Augen genutzt.
  • Liegt eine eitrige Bindehautentzündung vor, so hilft ein Aufguss mit der Wilden Malve sehr gut. Hierfür wird 1 TL mit 150 ml abgekochten Wasser aufgeschüttet und ca. 5 Minuten abgedeckt ziehen gelassen. Den gesamten Sud wieder auf 20 – 250C abkühlen lassen und mindestens 3 x täglich die Augen damit behandelt. Wahlweise kann auch ein Eibisch-Aufguss nach dem gleichen Schema angewendet werden.

Dringender Rat: Sollte nach 2 Tagen keine Besserung eingetreten sein, zögern Sie auf keinem Fall, mit Ihrem Liebling zum Tierarzt zu gehen. Hier benötigt Ihr Kätzchen auf jeden Fall eine Salbe mit einem antibiotischen Inhalt.

Bildnachweis: lukszczepanski / stock.adobe.com