Überwiegend bestehen Kartoffeln aus Wasser, sind reich an Vitamin C, B1 und B2, an fettlöslichen Vitamin K sowie an Mineralstoffen, darunter Kalzium, Kalium und Magnesium. Regelmäßig verzehrt wirken Kartoffeln blutdrucksenkend, regen den Stoffwechsel an und sorgen für schöne Haut.
Zwar erhalten die Kartoffeln wenig Eiweiß, dafür aber sehr hochwertiges. Sie sind somit gesünder als Apfel oder Birne. Besonders gesund ist die Pellkartoffel, denn in und unter der Schale sind die meisten Vitamine sowie Nährstoffe enthalten.
Abnehmen mit Kartoffeln
Mit Kartoffeln können Sie sogar leichter abnehmen, da sie zu zwanzig Prozent aus Stärke bestehen und dabei nur wenige Kalorien haben. Wie das funktioniert, lesen Sie in meinem Artikel „Kochtipps zum Abnehmen: Kartoffeln und Joghurt.“
Mehlig- oder festkochende Kartoffeln: Was eignet sich wofür?
Weltweit existieren etwa 5.000 Kartoffelsorten, alleine in Deutschland sind über 200 Sorten zugelassen. Für verschiedene Zubereitungsarten gelten folgende Regeln:
- Für Kartoffelsalat und Pellkartoffeln eignen sich am besten festkochende Kartoffelsorten.
- Vorwiegend festkochende Kartoffelsorten sind hingegen für Eintöpfe, Aufläufe oder Bratkartoffeln gut.
- Mehlig-kochende Kartoffeln sind ideal für Püree oder Suppen.
Artikel zum Thema „Leichte Küche & Vegetarische Rezepte“
- Kochen Sie sich glücklich – Ayurvedische Kartoffeln mit Ingwer
- Leckere vegetarische Rezepte mit Meeresalgen
- Leichte ayurvedische Küche: Rezept für Zimthuhn
- Leichte Küche: Rezept für Wachteln in Weißwein geschmort
- Vegane Küche: Pennesalat mit Tomaten, Zuckererbsen und Mandeln
- Leichte Mittelmeer-Küche: Rezepte mit Aubergine
- Gesunde Ernährung: Vegane Alternativen zu Fleisch
Für Fragen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: Olo / stock.adobe.com