Im Regelfall fordern die Banken dann die vollständige Absicherung aller Kredite und fordern beispielsweise Sicherheiten für Blankokreditanteile. Um Ihre Kapitaldienstfähigkeit zu belegen, können Sie die folgenden Posten zusammenstellen:
Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit |
Position | Betrag |
Betriebsergebnis (nach Steuern) | 134.000 € |
+ Abschreibungen | 86.000 € |
+ Zinsaufwand | 76.000 € |
= Mittelzufluss | 296.000 € |
– Entnahmen (Sonderausgaben, Privat) | 75.000 € |
– Investitionen, aus Eigenmitteln finanziert | 30.000 € |
= Kapitaldienstgrenze | 191.000 € |
– Zinsaufwand | 76.000 € |
– Kredittilgung | 50.000 € |
= Liquiditätsüberschuss | 65.000 € |
Mit der Berechnung der Kapitaldienstgrenze von 191.000 € können Sie belegen, dass Sie den tatsächlich anfallenden Kapitaldienst (Zinsen und Tilgung) von 126.000 € aufbringen können und noch 65.000 € jährlich an Liquiditätsüberschuss erwirtschaften.
Sie sollten Wert darauf legen, dass Ihr Liquiditätsüberschuss 20 bis 40 Prozent der Summe "Mittelzufluss" beträgt, um sicherzustellen, dass Sie eine ausreichend hohe Liquiditätsreserve erwirtschaften.
Wenn Sie Ihre Bank davon überzeugen, dass der Ihnen gewährte Kredit für sie "sicher" ist, und sie nicht befürchten muss, einen Kreditausfall zu erleiden, wird sie auch weiterhin bereit sein, Ihnen die gewünschten Kredite zur Verfügung zu stellen. Es liegt auch mit an Ihnen als Kreditnehmer, die Bank davon zu überzeugen, dass ein Kredit an Ihr Unternehmen für sie kein Geschäft mit hoher Ausfallwahrscheinichkeit darstellt.