Die Probanden mit nicht-insulinpflichtigem Diabetes Typ 2 bekamen Koffeintabletten, die der Koffeinmenge von vier Tassen Kaffee entsprachen, wechselweise mit einem koffeinfreien Placebo. Der Blutzuckerspiegel der Probanden stieg an den Tagen mit Koffein nach den Mahlzeiten um bis zu 26%. Durchschnittlich erhöhte das Koffein den Blutzuckerspiegel pro Tag um 8%.
Durch diese Zahlen wird ein füheres Studienergebnis widerlegt, das lautete, Kaffee beeinflusse den Blutzuckerspiegel bei nüchternem Magen nicht. Der Forscher der Duke University, Dr. James Lane, vermutet als Ursache für den höheren Blutzuckerspiegel, dass das Koffein eine schnellere Umwandlung der Kohlenhydrate aus der Mahlzeit in Glukose hervorruft.
Außerdem regt es die Ausschüttung von Adrenalin an, das den Blutzuckerspiegel auch in die Höhe treibt. Sollten Sie an Diabetes leiden oder Grenzwerte beim Blutzucker aufweisen, verzichten Sie besser auf koffeinhaltige Getränke aller Art.
Bildnachweis: nd3000 / stock.adobe.com