Familie Praxistipps

Ihr Kind soll im eigenen Bett schlafen? So klappt’s!

Geht es Ihnen auch so, dass Ihr Kind mitten in der Nacht plötzlich vor Ihrem Bett steht und fragt, ob es bei Ihnen schlafen darf? Möchten Sie dem Schlafen zu dritt ein Ende bereiten und soll Ihr Kind endlich regelmäßig in seinem eigenen Bett schlafen? Meine Praxistipps sollten Ihnen beim Erreichen dieses Ziels behilflich sein.

Ihr Kind soll im eigenen Bett schlafen? So klappt's!

Ihr Kind soll im eigenen Bett schlafen? So klappt’s!

Gehen Sie an Ihr Ziel mit einer konsequenten Einstellung und gutem Gewissen heran. Ihr Kind muss diese Sicherheit spüren, damit es erkennt, dass Sie es ernst meinen und dass Sie ihm das Schlafen in seinem eigen Bett zutrauen. Sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie möchten, dass es ab jetzt in seinem eigenen Bett schlafen soll.

Greifen Sie auf die Erklärung zurück, dass in Ihrem Bett einfach nicht genug Platz für drei Personen ist und dass Sie alle drei besser schlafen können, wenn das Kind in seinem eigenen Bett schläft. Wenn Sie möchten, könnten Sie auch ein Kinderbuch zur Hand nehmen und Ihrem Kind zeigen, dass auch in Geschichten Kinder alleine schlafen.

Kleine Belohnungen führen schneller zum Ziel

Belohnen Sie Ihr Kind für jede Nacht, die es in seinem eigenen Bett verbracht hat mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Suchen Sie sich hierbei etwas aus, was Ihr Kind gerne hat. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sticker oder mit einem Bonbon? Als Alternative können Sie auch einen Teddy mit dem Aufdruck „Schutzengel“ oder einen Traumfänger wählen, der in der Nacht auf Ihr Kind aufpassen soll.

Machen Sie das Bett selbst zum Lockmittel

Damit sich Ihr Kind in seinem Bett auch wohlfühlt, braucht es ein geeignetes Kinderbett. Betten mit traumhaften Prinzessinnen-Motiven für Mädchen oder mit spannenden Automotiven für Jungen gibt es heutzutage bereits zur Genüge. Ihr Kind wird sich in seinem Bett fühlen wie ein kleiner Star und der Umzug vom Elternbett in sein eigenes Bett wird fast wie von selbst funktionieren. Schließlich kann Ihr Schützling stolz sein auf sein eigenes kleines Reich.

Zeigen Sie Ihrem Kind weiterhin Ihre Liebe

Auf keinen Fall sollten Sie Ihrem Kind das Gefühl vermitteln, dass Sie es weniger lieben als zu dem Zeitpunkt als es noch im Elternbett schlief. Zeigen Sie ihm Ihre Liebe und Aufmerksamkeit weiterhin in gleichem Maße wie zuvor. Greifen Sie vor dem Schlafengehen auf ein liebevolles Ritual zurück. Lesen Sie ihm beispielsweise eine Geschichte vor, kuscheln Sie ausgiebig mit Ihrem Schützling und schenken Sie ihm anschließend einen warmen Gute-Nacht-Kuss.

Nur Konsequenz bringt den Erfolg

Sollte Ihr Kind eines Nachts wieder vor Ihnen stehen und bei Ihnen schlafen wollen, seien Sie konsequent, erinnern Sie es an die getroffenen Vereinbarungen und bringen Sie es zurück in sein Bett. Geben Sie ihm im Anschluss noch einmal einen Gute-Nacht-Kuss und kehren Sie zurück in Ihr Schlafzimmer. Zu Beginn kann es durchaus vorkommen, dass Sie in der Nacht häufiger zu Ihrem Kind schlendern müssen. Bringen Sie Geduld auf, es wird nur ein paar Tage dauern, bis Ihr Kind sich an die neue Situation gewohnt hat.

Sollten Sie Ausnahmen akzeptieren?

Im Falle, dass Ihr Kind sichtlich Angst verspürt – beispielsweise aufgrund eines Alptraums – oder gar krank ist, sollten Sie es ausnahmsweise in Ihrem Bett schlafen lassen. In solchen Situationen ist es auf Ihre Zuneigung angewiesen.

Bildnachweis: mashiki / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: