Eis ist zunehmend nicht nur zum Essen eignet, sondern tranportiert zudem einen ganzen Lifestyle. Dies konnten wir selbst im verregneten Sommer 2005 wieder anhand der bunten Kommunikation der Eishersteller nachvollziehen. Damit erhält ein Trend neue Nahrung, den Ihnen der „Zukunftsletter“ im Mai 2004 erstmalig vorstellte: Der Ice-Style, der davon erzählt, dass Eiskaltes mit und ohne Geschmack künftig nicht nur die Nahrungsmittelindustrie, sondern auch die Kosmetik- und Eventbranche interessiert. Und das sind die neuesten Beispiele für diesen Trend:
Daneben betont man sowohl bei Langnese als auch bei Schöller den Gesundheits- und Wellness-Bezug seiner Eiswaren: Im Unilever-Konzern wurden sämtliche Eissorten auf eine entsprechende Weiterentwicklung überprüft. Und vor allem bei den Kinderprodukten anschließend die Menge des zugesetzten Zuckers um 10% bis 20% reduziert.
Unzerstörbaren Halt mit Eisglanz-Effekt verspricht man auch beim Konkurrenten L’0real Paris (www.lorealparis.com): Das Produkt Studio FX Special ist ein Flüssig-Gel, das die Frisur komplett vereist.