Hohe Rendite mit Steuerkick – So profitieren Sie von Income Trusts
Lesezeit: < 1 Minute Steuerliche Rahmenbedingungen in Deutschland
In Kanada werden die Barausschüttungen von Income Trusts als Einkünfte aus Kapitalvermögen und nicht als gewerbliche Einkünfte angesehen.
Die angenehme Folge für Sie als Anleger: Sie müssen in Kanada keine eigene Steuererklärung abgeben. Ist der Zahlstelle Ihre Nationalität bekannt, behält diese von den Barausschüttungen 15 % kanadische Quellensteuer gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Kanada ein.
Praxis-Tipp zu Income Trusts
Diese Quellensteuer wird Ihnen auf Ihre deutsche Steuerschuld angerechnet, wenn Sie sie in Ihrer Steuererklärung angeben.
Die restliche Barausschüttung besteht aus zwei Bestandteilen:
- dem steuerpflichtigen Ertragsanteil und
- dem steuerfreien Kapitalrückzahlungsanteil.
Der steuerpflichtige Anteil gilt als Dividendenzahlung.
Die Folge: Diese Zahlung unterliegt dem günstigen Halbeinkünfteverfahren.
Das heißt: Sie versteuern nur die Hälfte mit Ihrem persönlichen Steuersatz. Damit aber genießen IT-Einkommen gegenüber normalen Guthabenzinsen einen Steuervorteil.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: