Höflichkeit: So weisen Sie „Platzdiebe“ stilvoll in Ihre Schranken
Natürlich können Sie die Person barsch zurechtweisen: "Das ist mein Platz, bitte stehen Sie auf!" Aber dies ist psychologisch leider nicht sehr geschickt und nicht unbedingt zielführend. Überlegen Sie, ob Sie in solchen Fällen eine Alternative aufzeigen können. Ein Beispiel: "Ich möchte mich wieder auf meinen Platz setzen. Der Platz von Frau … ist im Moment frei, dort steht sie ja. Vielleicht hat sie nichts dagegen, wenn Sie ihren Platz für ein Weilchen einnehmen?"
Grundsätzlich gilt: Wenn jemand ungefragt Ihren Platz einnimmt, dürfen Sie ihn zurückfordern. Finden Sie kein Gehör, bleiben Sie so lange hinter Ihrem Platz stehen, bis dieser geräumt wird. Ihre Körpersprache kann mehr dazu beitragen, Ihren Platz zurückzuerobern, als Beschwerden dies vermögen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: