Lebensberatung Praxistipps

Hilfe bei Mobbing in Beruf und Schule finden

Mobbing kann heute wirklich jeden Menschen treffen. Insbesondere leistungsstarke Personen sind betroffen - es gibt eben auch Neider. Die Mobbing-Betroffenen fragen oft nicht nach Hilfe und bekommen so auch wenig Unterstützung. Ohne Unterstützung kann Mobbing aber schwere gesundheitliche Folgen haben und bis hin zum Suizid führen. Wir zeigen Ihnen Hilfemöglichkeiten.

Hilfe bei Mobbing in Beruf und Schule finden

Autor:

Hilfe bei Mobbing in Beruf und Schule finden

Mobbing trifft nicht nur Außenseiter

Die Zahl der Mobbing-Opfer nimmt stetig zu. Die Techniker Krankenkasse hat festgestellt, dass 1/3 aller Schüler zwischen 14 und 20 Jahren schon einmal Opfer von Mobbing waren. Nach Schätzungen sind über eine Million der Erwerbstätigen schon einmal von Mobbing betroffen gewesen.

Aber auch im Privatleben gibt es Mobbing-Fälle, z. B. in Sportvereinen, Altenheimen oder im Internet. Die Dunkelziffer ist hoch, da viele Opfer sich nicht outen. Scham ist dabei das Hauptproblem.

Wege aus dem Mobbing

Opfer wenden sich zunächst oft an Vertraute, z. B. Verwandte, Lehrer oder Kollegen. Leider wird ihr Problem dort oft nicht allzu ernst genommen. Dann kann es vorkommen, dass sich die Betroffenen in eine Opferrolle flüchten, was fatale Folgen haben kann.

Kein Mensch hat Intrigen, Schikanen, Ausgrenzungen, psychische oder physische Gewalt verdient. Das kann dazu führen, dass Mobbing-Opfer depressiv oder aggressiv werden. Das kann bis zur Erwerbsunfähigkeit gehen.

Wenn Sie Anzeichen von Mobbing bemerken, nehmen Sie das unbedingt ernst. Hören Sie unbedingt geduldig zu und helfen Sie mit, Hilfe zu organisieren. Z. B. psychologisch, polizeilich, bei Lehrern, der Schulleitung oder der Unternehmensleitung, bei Personal- oder Betriebsräten, bei Ärzten und Anwälten.

Mobbing-Opfer können Ihre Stärken zur Verteidigung nutzen

Mobbing-Opfer sind häufig stark verunsichert. Gerade wenn das Mobbing von Höhergestellten kommt, z. B. von Vorgesetzten oder Lehrern. Die Opfer werden zunehmend misstrauisch anderen Menschen gegenüber. Gegenüber dem sinkenden Selbstwertgefühl müssen Sie sensibel sein. Freunde, Verwandte, Kollegen, Mitschüler, Lehrer usw. können hier sehr helfen. Professioneller Rat ist aber trotzdem unerlässlich.

Erste Hilfe

Hilfen und Tipps für Mobbing-Opfer und Angehörige:

Umfangreiche Datenbank für Hilfen bei Mobbing:

Links zu weiterführenden Beratungsangeboten:

Diese Institution kann auch dabei helfen, geeignete Anwälte oder Ärzte zu finden.

Bildnachweis: Helder Almeida / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: