Allium Cepa, die Küchenzwiebel, ist ein wichtiges homöopathisches Mittel gegen Heuschnupfen. Besonders wenn die Tränenflüssigkeit mild ist und das Nasensekret scharf und wund machend, ist Allium Cepa angezeigt.
Heuschnupfen homöopathisch behandeln – Allium Cepa
Beschwerden der Augen bei Allium Cepa:
Tränenfluss wässrig und mild (schlimmer durch Licht)
Schwellung um die Augen herum
Schwellung der Lider
Konjunktivitis
Beschwerden der Nase bei Allium Cepa:
Fließschnupfen mit scharfem Sekret
Wunde Nasenlöcher
Verkrustete Nasenflügel
Gefühl von rohen Schleimhäuten
Brennen und Stechen der Nasenschleimhaut
Heftige Niesanfälle (schlimmer im warmen Zimmer)
Beschwerden des Kopfes bei Allium Cepa:
Stirnkopfschmerzen (besser durch Absonderungen)
Beschwerden des Atemtraktes bei Allium Cepa:
Schmerzen des Kehlkopfes und der Luftröhre
Husten mit Heiserkeit (schlimmer im warmen Zimmer)
Stimmungslage bei Allium Cepa:
Benommenheit und Dumpfheit
Allgemeinsymptome bei Allium Cepa:
Häufiger Harndrang
Verschlechterung der Symptome bei Allium Cepa durch:
Eintritt in ein warmes Zimmer, bei Hitze, im Hochsommer, im Frühling
Verbesserung der Symptome bei Allium Cepa durch:
Bewegung an der frischen Luft, Baden, Kälte
Fazit
Allium Cepa ist ein bekanntes homöopathisches Heuschnupfen-Mittel. Es wird vor allem dann eingesetzt, wenn das Nasensekret scharf und wundmachend ist und die Tränenflüssigkeit mild. Heiserkeit und Husten gehören genauso zum Heuschnupfen-Bild wie Stirnkopfschmerz und häufiger Harndrang.
Bildnachweis: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com